Gemeinsame Stärke: Völklingen diskutiert Inklusion für Geflüchtete!

Völklingen, Deutschland - Am 20. Mai 2025 fand in Völklingen die zweite Regionalkonferenz des Projekts GLEICH statt, an der Leila Serghini, Koordinatorin von morgen e.V., teilnahm. Die Konferenz wurde in den Räumlichkeiten von Haus Afrika e.V. ausgerichtet, einem Projektstandort, der sich für die Integration und Teilhabe von Migrant*innen einsetzt. Unter den Teilnehmenden waren auch südliche Partnerorganisationen wie Moin e.V. und BiM e.V., die wertvolle Impulse und Beiträge leisteten.
Der Tag war geprägt von intensiven Gesprächen und einer gemeinsamen Reflexion über den Beitrag von Migrant*innenorganisationen zur Schaffung einer inklusiven Stadtgesellschaft. Dabei wurde insbesondere das Augenmerk auf die Situation sozial verletzlicher Geflüchteter gerichtet. Bürgermeister Stephan Tautz und Dr. Ralf Beil, Geschäftsführer der Weltkulturerbestätte Völklinger Hütte, beteiligten sich aktiv an den Gesprächsrunden und thematisierten sowohl Herausforderungen als auch gute Praxisbeispiele.
Wichtige Eindrücke und Höhepunkte
Ein besonderes Highlight der Konferenz war der Besuch der UNESCO-Weltkulturerbestätte Völklinger Hütte sowie die Ausstellung „The True Size Of Africa“. Diese Erfahrungen trugen dazu bei, den Teilnehmenden die Bedeutung der interkulturellen Zusammenhänge näherzubringen und das Bewusstsein für die integrativen Ansätze zu schärfen. Serghini hob in ihren Ausführungen das Fachwissen, das Engagement und die Solidarität innerhalb der Community hervor.
Der Austausch von Ideen und Erfahrungen erstreckte sich über den ganzen Tag und es wurden wichtige Themen offen angesprochen. Dabei reichten die Beiträge von Teilnehmenden aus verschiedenen Städten, darunter Saarbrücken, München, Nürnberg und Reutlingen. Ein ausführlicher Nachbericht sowie ein digitales Forum für den Austausch werden in naher Zukunft veröffentlicht, um die Diskussion fortzusetzen.
Dank und Ausblick
Ein besonderer Dank galt allen Teilnehmenden, Gästen, Koordinator*innen und Freiwilligen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Insbesondere wurde dem Haus Afrika e.V. für die hervorragende Gastfreundschaft gedankt. Diese Konferenz ist Teil eines größeren Integrationskonzepts in Völklingen, das darauf abzielt, die Partizipation von Migrant*innen und deren Organisationen in der Stadtgesellschaft zu fördern. Weitere Informationen zu diesen Initiativen sind in dem Integrationskonzept von Völklingen zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Völklingen, Deutschland |
Quellen |