Neuer Führungskraft beim Roten Kreuz: Lukas Ornezeder in Rohrbach angelobt!

Lukas Ornezeder schloss seine Führungskräfteausbildung beim Roten Kreuz in Rohrbach ab und betont ihre berufliche und persönliche Bedeutung.
Lukas Ornezeder schloss seine Führungskräfteausbildung beim Roten Kreuz in Rohrbach ab und betont ihre berufliche und persönliche Bedeutung. (Symbolbild/MS)

Rohrbach, Österreich - Am 1. Juli 2025 hat Lukas Ornezeder seine Ausbildung beim Roten Kreuz im steinernen Saal mit einer beeindruckenden Angelobung abgeschlossen. Diese Ausbildung, die fast zwei Jahre dauerte, stellt die höchste Stufe der Führungskräfteausbildung im Roten Kreuz dar. Ornezeder, der seit 2017 beim Roten Kreuz tätig ist und seit fünf Jahren als beruflicher Mitarbeiter an der Ortsstelle Rohrbach arbeitet, beschreibt seine Zeit in der Ausbildung als spannend, fordernd und umfangreich.

Die Ausbildung hat nicht nur berufliche Fähigkeiten gefördert, sondern auch persönliche Entwicklung ermöglicht. Ornezeder hebt hervor, dass die erworbenen Kenntnisse sowohl im beruflichen Kontext als auch im Alltag von großem Nutzen sind. Besonders betont er die entstehenden Freundschaften und das oberösterreichweite Netzwerk, das für den Austausch von Erfahrungen und Kameradschaft hilfreich ist.

Umfang der Ausbildung

Die Führungskräfteausbildung im Roten Kreuz besteht aus drei wesentlichen Teilen, die in den Landesverbänden durchgeführt werden. Die Module umfassen den „Weg zur Führung“, die „Führung im Einsatz“ und „Die Führungskraft im RK“. Für Führungskräfte, die nicht im Einsatz- oder Großschadensfall tätig sind, sind die Inhalte des Großunfalls und der gesamte zweite Teil nicht verpflichtend. Die Entscheidung über die Teilnahme an den Ausbildungsmodulen liegt beim jeweiligen Landesverband.

Zum Abschluss dieser anspruchsvollen Ausbildung müssen Teilnehmer eine schriftliche Abschlussarbeit erstellen oder an einem „Unternehmensplanspiel“ teilnehmen, gefolgt von einer mündlichen kommissionellen Abschlussprüfung. Interessanterweise sind diese beiden Optionen gleichwertig, was den AbgängerInnen Flexibilität bei der endgültigen Prüfung ermöglicht.

Aufgaben von Lukas Ornezeder

In seiner Rolle im Bezirksrettungskommando Rohrbach hat Ornezeder verschiedene wichtige Aufgaben. Er ist im Sachbereich 4, der Versorgung, tätig und für die kurzfristige Errichtung von Quartieren verantwortlich. Zudem kümmert er sich um die Versorgung von Menschen, insbesondere zu Zeiten erhöhten Bedarfs, wie zu Beginn des Ukrainekrieges. Auch die Verpflegung bei größeren Ambulanzen oder längeren Einsätzen gehört zu seinem Tätigkeitsbereich. Darüber hinaus ist er für die Vorhaltung von Ressourcen für den Katastrophenfall zuständig.

Die Ausbildung, die Ornezeder durchlaufen hat, ist Teil des umfangreichen Programms des Bildungszentrums des Roten Kreuzes in Kooperation mit dem NPO Kompetenzzentrum der Wirtschaftsuniversität Wien, das sich darauf spezialisiert hat, Führungskräfte auf ihre künftigen Herausforderungen vorzubereiten. Wie roteskreuz.at ergänzt, spielt diese Ausbildung eine entscheidende Rolle in der Entwicklung effektiver und kompetenter Führungspersönlichkeiten im Roten Kreuz.

Details
Ort Rohrbach, Österreich
Quellen