St. Oswald feiert Eröffnung des Steilstufen-Wirts – ein neuer Treffpunkt!

In St. Oswald eröffnet der Steilstufen-Wirt, ein neues Gasthaus, als soziales Zentrum der Begegnung, geleitet von Samvel Khachatryan.
In St. Oswald eröffnet der Steilstufen-Wirt, ein neues Gasthaus, als soziales Zentrum der Begegnung, geleitet von Samvel Khachatryan. (Symbolbild/MS)

St. Oswald, Österreich - In der kleinen Gemeinde St. Oswald, die 680 Einwohner zählt, wurde am vergangenen Wochenende ein neues Gasthaus, der „Steilstufen-Wirt“, feierlich eröffnet. Mit diesem Schritt wird nicht nur ein neuer gastronomischer Betrieb ins Leben gerufen, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt geschaffen. Der Wirt Samvel Khachatryan, 38 Jahre alt, sieht die Eröffnung als Erfüllung seines Lebenstraums, einen eigenen Landgasthof zu führen. Die Gemeinde hat von diesem neuen Zentrum der Begegnung große Erwartungen, da die Bürgergenossenschaft St. Oswald das Projekt maßgeblich umgesetzt hat. Die Eröffnungsfeier wurde von Franz Gumpenberger moderiert und begann mit einem feierlichen Gottesdienst sowie der Segnung des neuen Gebäudes durch Pfarrer Gerhard Kobler.

Vor der Umgestaltung war das Gebäude bis 1974 eine Volksschule, die für 65 Kinder eingerichtet war. Nach einem Jahr Bauzeit hießen die neuen Räumlichkeiten nun die Bürger der Gemeinde willkommen. Bürgermeisterin Heidemarie Silber hob in ihrer Ansprache die zentrale Rolle des Gasthauses im Dorfleben hervor und bezeichnete es als neues Zentrum der Begegnung. Momentan sind in der Bürgergenossenschaft St. Oswald 241 Mitglieder aktiv, die den Zusammenhalt im Ort fördern.

Ein bedeutender Pachtvertrag

Wesentlich für die erfolgreiche Eröffnung war die Unterzeichnung eines Pachtvertrags zwischen der Bürgergenossenschaft und Samvel Khachatryan, der als entscheidender Meilenstein gilt. Khachatryan bringt umfassende Erfahrung als Koch und Küchenleiter mit, was für die kulinarische Ausrichtung des „Steilstufen-Wirts“ von großer Bedeutung ist. Das Gasthaus wird mit gutbürgerlicher Küche betrieben, und er plant, seinen Hauptwohnsitz von Enzenkirchen nach St. Oswald zu verlegen, um den Betrieb gemeinsam mit seiner Familie zu führen.

Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 800.000 Euro netto, wobei noch etwa 300.000 Euro offen sind. Laut Tips haben zahlreiche Freiwillige tatkräftig zum Fortschritt der Bauarbeiten beigetragen.

Mit der Eröffnung des „Steilstufen-Wirts“ berührt die Gemeinde nicht nur die Herzen ihrer Bürger, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft und zum sozialen Leben in St. Oswald.

Details
Ort St. Oswald, Österreich
Quellen