Erlebe den Kirchturm: Abenteuer für Kids am 2. September in Rohrbach-Berg!

Erleben Sie am 2. September das spannende Ferienprogramm in Rohrbach-Berg: Entdecken Sie den historischen Kirchturm mit tollen Aktivitäten für Kinder!
Erleben Sie am 2. September das spannende Ferienprogramm in Rohrbach-Berg: Entdecken Sie den historischen Kirchturm mit tollen Aktivitäten für Kinder! (Symbolbild/MS)

Rohrbach-Berg, Österreich - Am 2. September 2025 haben Kinder die Möglichkeit, den historischen Kirchturm von Rohrbach-Berg im Rahmen eines spannenden Ferienprogramms zu erkunden. Dieses Event, das unter dem Motto „Wir erforschen den Kirchturm“ steht, wurde von der Stadtgeschichte Rohrbach-Berg organisiert und verspricht viele interessante Aktivitäten. Die Veranstaltung findet von 14 bis 16 Uhr statt und richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren, die unter der Anleitung eines Betreuer-Teams, geleitet von Sabine Lindorfer, ein abwechslungsreiches Programm erwartet.

Das Programm umfasst Sagen über den Kirchenbau, ein Wurfspiel, einen Rundgang um das „Gangl“ mit Blick auf Rohrbach-Berg sowie eine Rätselrally am Kirchenplatz. Interessierte können sich ab sofort unter ferienspass-rohrbachberg.at anmelden. Bei Fragen steht Sabine Lindorfer auch per E-Mail zur Verfügung: lindorfer.s@gmx.at. Ein besonderes Highlight der vergangenen Veranstaltungen war die Teilnahme der Familienministerin Claudia Plakolman an einer Kirchturmführung, die das Interesse an der Stadtgeschichte weiter ankurbelte.

Stadtgeschichte und kulturelle Angebote

Die Stadtgeschichte Rohrbach-Berg ist nicht nur am Kirchturm erlebbar, sondern auch im Erdgeschoss des Rathauses, wo der Verein „Museumsinitiative Rohrbach“ eine umfassende Darstellung der Stadtgeschichte bietet. Hier können Besucher an einem runden Tisch mit einer Luftaufnahme von Rohrbach wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte nachverfolgen und umfassende Informationen über die Entwicklung der Stadt erhalten.

Neun informative Schautafeln und vier Bild- und Textdarstellungen in Buchform decken verschiedene Themen ab, von Sehenswürdigkeiten bis hin zu Bildung und Kultur. Darüber hinaus teilen zehn Vitrinen wertvolle Einblicke in die lokale Geschichte, einschließlich der ehemaligen Lederfabrik Poeschl sowie der Thematik des ehemaligen Rohrbacher E-Werks. Auch die Partnerstadt Bonanca in Nicaragua und besondere Artefakte, wie Notgeld und Gegenstände des Nachtwächters von Rohrbach, finden dort ihren Platz.

Führungen und Erlebnisse

Zusätzlich zu den Darstellungen im Rathaus werden geführte Stadtführungen für Gruppen ab zehn Personen angeboten. Diese beginnen im Stadtgeschichteraum und bieten einen Überblick sowie einen Kurzfilm über die Geschichte der Stadt. Besondere Stationen der Stadtführung sind unter anderem das Rathaus, das Poeschlhaus, das Kriegerdenkmal, und die Kirche, sowie die Möglichkeit zur Kirchturmbesteigung.

Führungen sind auch an der Wallfahrtskirche Maria-Trost möglich, wobei die geschichtlichen und künstlerischen Schätze sowie diverse Kapellen in der Umgebung thematisiert werden. Für ein zusätzliches kulturelles Erlebnis kann Orgelmusik als Rahmenprogramm integriert werden. Die Führungen können, wenn gewünscht, auch in englischer Sprache durchgeführt werden, was die Zugänglichkeit für internationale Besucher erhöht.

Die Vielzahl der angebotenen Programme und Führungen zeigt das Engagement der Stadt Rohrbach-Berg, ihre Geschichte lebendig zu halten und sowohl Einheimische als auch Touristen für die kulturellen Schätze der Region zu begeistern. Das Interesse an den Angeboten bleibt hoch und motiviert das Team, weiterhin aktiv zu sein.

Details
Ort Rohrbach-Berg, Österreich
Quellen