Alkohol am Steuer: Zwei Männer in Geisenfeld mit Promille erwischt!

Geisenfeld, Bayern, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 20.07.2025, wurden in Geisenfeld, Bayern, zwei Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle gestoppt, weil sie mit einem Alkoholgehalt von mehr als 0,5 Promille am Steuer saßen. Der erste Fahrer, ein 32-Jähriger aus Rohrbach, wurde gegen 1 Uhr in der Auenstraße in Wolnzach angehalten. Dort bemerkten die Beamten den Alkoholgeruch, und ein durchgeführter Alko-Test bestätigte, dass er sich im Ordnungswidrigkeiten-Bereich bewegte. Der zweite Fahrer, ein 33-Jähriger aus Ingolstadt, wurde eine halbe Stunde später auf der B300 im Gemeindegebiet von Geisenfeld kontrolliert.
Beide Männer müssen mit ernsten Konsequenzen rechnen. Ihnen drohen ein einmonatiges Fahrverbot, ein Bußgeldbescheid sowie Strafpunkte in Flensburg. Um eine mögliche Weiterfahrt zu unterbinden, wurden ihnen die Autoschlüssel abgenommen. Diese Maßnahmen unterstreichen die strengen Regelungen gegen Alkohol am Steuer, die den Schutz aller Verkehrsteilnehmer gewährleisten sollen.
Promillegrenzen und Konsequenzen
Laut den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland ist es für Autofahrer entscheidend, sich an die festgelegten Promillegrenzen zu halten. Ab einem Wert von 0,5 bis 1,09 Promille handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von 500 Euro und zwei Punkten in Flensburg geahndet wird. Hierbei ist ein einmonatiges Fahrverbot ebenfalls zu erwarten. Darüber hinaus können Verstöße gegen das Alkoholverbot bei Fahranfängern und unter bestimmten Voraussetzungen, beispielsweise bei Berufskraftfahrern, deutlich höhere Geldstrafen nach sich ziehen, bis zu 10.000 Euro in schwerwiegenden Fällen, wie ADAC erklärt.
Für Personen unter 21 Jahren und Fahranfänger in der Probezeit gilt ein absolutes Alkoholverbot von 0,0 Promille. Bereits ab 0,3 Promille gilt eine relative Fahruntüchtigkeit, die ebenfalls bestraft wird. Diese Regelungen zeigen, dass Alkohol am Steuer nicht nur die eigene Sicherheit gefährdet, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer.
Die Teilnahme an einem Aufbauseminar wird für Fahranfänger zur Pflicht, wenn sie unter Alkoholeinfluss erwischt werden, was die Probezeit auf bis zu vier Jahre verlängern kann. Zudem sehen die Vorschriften bei einem Wert ab 1,6 Promille die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) vor, welche zwingend notwendig ist.
Insgesamt stehen den betroffenen Fahrern aus Geisenfeld nun erhebliche rechtliche Konsequenzen bevor, die neben finanziellen Einbußen und einem möglichen Führerscheinentzug auch den Verlauf ihres weiteren Lebens beeinflussen können. Der Vorfall verdeutlicht die Wichtigkeit der Einhaltung der Verkehrsvorschriften und die Risiken des Fahrens unter Alkoholeinfluss, wie auch Pfaffenhofen Today berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Geisenfeld, Bayern, Deutschland |
Quellen |