Homburgs Nachwuchsfußball: SG Erbach krönt sich zum Stadtmeister!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Homburger Stadtmeisterschaften 2025 boten spannende Jugendfußballspiele, mit Siegen für SG Erbach und FC 08 Homburg.

Die Homburger Stadtmeisterschaften 2025 boten spannende Jugendfußballspiele, mit Siegen für SG Erbach und FC 08 Homburg.
Die Homburger Stadtmeisterschaften 2025 boten spannende Jugendfußballspiele, mit Siegen für SG Erbach und FC 08 Homburg.

Homburgs Nachwuchsfußball: SG Erbach krönt sich zum Stadtmeister!

Am 5. Juni 2025 fanden die Homburger Stadtmeisterschaften im Jugendfußball ihren Abschluss auf dem Kunstrasenplatz der SV Einöd. Die Veranstaltung, die vom Stadtverband für Sport Homburg ausgerichtet wurde, bot spannenden Wettkampf und trug dazu bei, die Talente junger Fußballer aus der Region zu fördern. Über zwei Tage hinweg konnten zahlreiche Zuschauer die Spiele verfolgen und ihre Lieblingsteams anfeuern.

In der B-Jugend konnte sich die SG Erbach mit einem klaren 4:1-Sieg im Finale gegen die SG Höcherberg den Titel sichern. Zuvor setzte sich die SG Erbach im Halbfinale mit 3:0 gegen die JFG Königsbruch durch. Die SG Höcherberg gewann in einem spannenden Halbfinale 2:1 gegen die SV Einöd. Der dritte Platz ging an die SV Einöd, die 3:1 gegen die JFG Königsbruch gewann.

Ergebnisse der einzelnen Altersklassen

Bei der C-Jugend sicherte sich die SpVgg. Einöd 1 den Meistertitel mit einem 1:0 Sieg gegen den FC 08 Homburg im Finale. Auch hier konnte die SG Erbach Dritter werden, indem sie im Spiel um Platz drei die JFG Königsbruch mit 4:3 besiegte. Im E-Jugend-Turnier errang der FC 08 Homburg mit einem 1:0 gegen den FSV Jägersburg 1 den Titel, während der SV Reiskirchen 1 nach einem 1:0-Sieg über den FSV Jägersburg 2 den dritten Platz belegte.

Altersklasse Meister Zweiter Dritter
B-Jugend SG Erbach SG Höcherberg SV Einöd
C-Jugend SpVgg. Einöd 1 FC 08 Homburg SG Erbach
E-Jugend FC 08 Homburg FSV Jägersburg 1 SV Reiskirchen 1

Das D-Jugend-Turnier musste aufgrund eines Gewitters abgebrochen werden, was zu keiner Entscheidung führte. Ebenso fiel die Begegnung der A-Jugendmannschaften zwischen dem SV Kirrberg und der SG Höcherberg aus, was die Spannung im Wettbewerb erhöhte.

Die Stadtmeisterschaften starteten mit einer Eröffnung am 30. Mai um 18 Uhr, gefolgt von den ersten Spielen am 31. Mai, die um 9:30 Uhr begannen. Insgesamt nahmen zahlreiche Teams aus der Region an diesem Wettbewerb teil, der nicht nur die fußballerischen Fähigkeiten der jungen Athleten, sondern auch den Teamgeist und die fairen Wettkämpfe förderte. Willi Hennes war als Ansprechpartner und Stadionsprecher im Einsatz, unterstützt von einem Team, das die Veranstaltung reibungslos gestaltete.

In den G- und F-Jugend-Klassen gab es für alle teilnehmenden Spieler Medaillen, um das Engagement und die Teilnahme jedes Einzelnen zu würdigen. Damit wurden auch die Werte des Sports, wie Zusammenhalt und Fairness, besonders betont. Die Stadtmeisterschaften waren ein voller Erfolg und ließen auf viele weitere spannende Duelle in der Zukunft hoffen. Laut der Spielvereinigung Einöd war das Event eine hervorragende Gelegenheit für die Talente, sich zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, während die Zuschauer die Leistungen der jungen Kicker begeistert verfolgten.

Insgesamt hat die Veranstaltung nicht nur sportliche Höchstleistungen hervorgebracht, sondern auch die Gemeinschaft und den Spaß am Fußball in Homburg gestärkt. Die Stadtmeisterschaften haben erneut bewiesen, dass der Jugendfußball eine bedeutende Rolle in der Sportlandschaft spielt.

Für weitere Informationen zu den Stadtmeisterschaften und den Ergebnissen besuchen Sie die Seiten von Homburg1 und Homburg.de.