Bürgermeister Rippel stärkt Förderverein der Schule am Webersberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bürgermeister Rippel übergab 500 Euro an die Schule am Webersberg in Homburg. Die Spende unterstützt die Kletter-AG und den geplanten Neubau.

Bürgermeister Rippel übergab 500 Euro an die Schule am Webersberg in Homburg. Die Spende unterstützt die Kletter-AG und den geplanten Neubau.
Bürgermeister Rippel übergab 500 Euro an die Schule am Webersberg in Homburg. Die Spende unterstützt die Kletter-AG und den geplanten Neubau.

Bürgermeister Rippel stärkt Förderverein der Schule am Webersberg!

Am 4. November 2025 besuchte Bürgermeister Manfred Rippel zusammen mit Mitgliedern des Ortsrats Homburg-Mitte die Schule am Webersberg. Der Anlass des Besuchs war die Übergabe einer Spende von 500 Euro aus dem Budget des Ortsrats an den Förderverein der Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung. Diese Spende ist auf die Förderung der Kletter-AG der Schule ausgerichtet, die sportliche Aktivitäten in der Kletterhalle Zweibrücken ermöglicht.

Ortsvorsteherin Christine Caster hob in ihrer Rede den wertvollen Beitrag des Fördervereins zur Unterstützung der Schule hervor. Diese Unterstützung umfasst Materialanschaffungen und Projektförderungen, die für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung sind. Schulleiterin Michaela Günther nahm die Spende dankend entgegen und informierte über die aktuellen Projekte der Schule sowie den geplanten Neubau auf dem Campus des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS).

Geplante Entwicklungen der Schule

Aktuell werden rund 170 Kinder an der Schule betreut. Der geplante Neubau soll die Kapazitäten auf bis zu 200 Plätze erhöhen. Bürgermeister Rippel betonte die Wichtigkeit des Neubaus, der nicht nur die bestehenden Bedingungen verbessern wird, sondern auch den speziellen Bedürfnissen der Kinder gerecht werden soll. Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf etwa 50 Millionen Euro und es wird mit einem Kinder- und Erwachsenenhospiz auf dem neuen Gelände gerechnet.

Der Bürgermeister stellte die Bedeutung des UKS und die Fortschritte auf dem Campus heraus. Diese Entwicklungen sind Teil einer größeren Initiative, die die gesundheitliche Versorgung und die Bildung in der Region verbessern soll. Solche Spenden des Ortsrats sind ein wichtiges Zeichen der Unterstützung und können in der Bildungs- und Sozialarbeit viel bewirken.

Engagement für Bildung und Inklusion

In einem weiteren Kontext unterstützt der gemeinnützige Verein Bund für Bildung e.V. Projekte, die die Inklusion, Teilhabe, Demokratie und Nachhaltigkeit fördern. Hierzu gehören auch Bildungsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um deren aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu stärken. Informationen über den Verein und die Möglichkeit der Unterstützung sind auf der Webseite des Vereins zu finden. Dankenswert sind auch die Spenden, die die kostenfreie Bereitstellung von Bildungsunterlagen ermöglichen, sodass ein breites Spektrum an Angeboten zur Verfügung steht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Besuche und finanziellen Unterstützungen, wie die der Schule am Webersberg, nicht nur die lokale Gemeinschaft stärken, sondern auch wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Bildungseinrichtungen in der Region liefern.

Für weitere Informationen: Wochenspiegel Online, SAP Community, Bund für Bildung.