Sommerstraße 2025: Kunst und Musik erobern Alt-Saarbrücken!

Erleben Sie die „Sommerstraße“ in Alt-Saarbrücken vom 8. Juli bis 3. August 2025 – ein Fest für Kunst, Musik und Nachbarschaft!
Erleben Sie die „Sommerstraße“ in Alt-Saarbrücken vom 8. Juli bis 3. August 2025 – ein Fest für Kunst, Musik und Nachbarschaft! (Symbolbild/MS)

Alt-Saarbrücken, Deutschland - In Alt-Saarbrücken wird derzeit viel für die Anwohner und Besucher geboten: Die „Sommerstraße“ ist zurück. Vom 8. Juli bis zum 3. August 2025 verwandelt sich die Alvenslebenstraße in einen Ort der Begegnung. Diese Initiative fördert Spiel, Kunst, Musik und Nachbarschaftsbegegnungen, wie die Saarbrücker Zeitung berichtet. Die Alvenslebenstraße liegt abseits der Heuduckstraße, in der Nähe der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), und wird für diesen Zeitraum temporär verkehrsberuhigt.

In den letzten zwei Jahren haben Veranstaltungen in den Cecilien- und Försterstraßen im Nauwieser Viertel bereits erfolgreich stattgefunden. 2025 sollen die Aktivitäten in Alt-Saarbrücken nun eine neue Dimension erreichen. Organisiert wird das Event vom Stadtteilbüro Alt-Saarbrücken und dem städtischen Kulturamt, die dazu einladen, die Straße mit neuen Ideen und Begegnungen zu füllen.

Vielfältige Aktionen warten auf die Besucher

Die Sommerstraße in Alt-Saarbrücken verspricht ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Die Veranstaltungen beinhalten Spielmöglichkeiten für Kinder, gesellige Grillabende sowie Musik bis in die Nacht. Dazu kommen kreative Workshops, Straßenkunst und zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Die positive Resonanz der Vorjahre zeigt, dass solche innovativen Formate auf großes Interesse stoßen.

Bereits 2023 wurden im Nauwieser Viertel eine Vielzahl an Aktivitäten angeboten. Kinder spielten auf den Straßen, und Nachbarn kamen bei Grillabenden zusammen. Es gab Konzerte und ein Repair-Café, während eine Fußball-Mini-WM für zusätzlichen Spaß sorgte. Der Verantwortliche für die Planung und Organisation, Frank Schilz, sowie das Kulturamt Saarbrücken haben zusammen dafür gesorgt, dass das Projekt gut angenommen wurde.

Feedback und Verbesserungen für die Zukunft

Das Feedback war überwiegend positiv, dennoch gab es auch Bedenken hinsichtlich der Verkehrsmöglichkeiten, insbesondere in Bezug auf Anlieferung und Parken. Für die kommenden Jahre sind daher einige Verbesserungen in Planung. Dabei wird das Programm zeitlich angepasst: Es wird voraussichtlich spätestens um 20 Uhr enden, an Freitagen und Samstagen bleibt es bis 22 Uhr geöffnet, während montags und dienstags ruhige „Chilldays“ ohne lautstarkes Programm stattfinden sollen.

Zusätzlich wird ein Sicherheitsdienst eingebunden und die Präsenz des Ordnungsamtes im Nauwieser Viertel erhöht, um für eine harmonische Atmosphäre zu sorgen. Ab dem 24. Juli 2024 wird über die Sommerstraßenseite der Stadt ausführlich über die Sperrungen und Ansprechpartner informiert.

Die Initiative „Sommerstraße“ zeigt eindrücklich, wie durch temporäre Maßnahmen der öffentliche Raum neu belebt werden kann. Die einladenden Aktionen und das vielfältige Programm bieten eine hervorragende Möglichkeit, in den Sommermonaten mehr Gemeinschaftsleben in Alt-Saarbrücken zu fördern.

Details
Ort Alt-Saarbrücken, Deutschland
Quellen