Trachten, Tiere und Tradition: Alpaufzug zur Sellamatt begeistert alle!

St. Johann, Schweiz - Am Samstag, den 21. Juni 2025, wird im Obertoggenburg eine besondere Tradition fortgeführt: der Alpaufzug zur Alp Sellamatt. In den frühen Morgenstunden begleiten hier Bauernfamilien und Sennen ihre Tiere auf die Weiden der größten Alp in der Ostschweiz. toggenburg24.ch berichtet, dass dieses Ereignis tief verwurzelt ist in der regionalen Kultur und das gelebte Brauchtum zelebriert wird. Die traditionellen Trachten der Bauernfamilien tragen zur festlichen Atmosphäre bei und weisen auf die Bedeutung der Alpzeit hin.
Am Fuße der majestätischen Churfirsten findet die feierliche Eröffnung der Alpzeit statt. Der „Öberefahre“, ein Highlight des Alpaufzugs, wird von den fröhlichen Klängen der Schellen begleitet, während die Teilnehmer im freudigen „Johlen und Juchsen“ die Tradition lebendig halten. Zuschauer haben die Möglichkeit, im Rahmen dieser Veranstaltung die authentische Alpkultur hautnah zu erleben und einen Einblick in jahrhundertealte Bräuche zu erhalten.
Anreise zur Alp Sellamatt
Für Besucher, die die Feierlichkeiten miterleben möchten, steht die Gondel-Sesselbahn in Alt St. Johann ab 04.30 Uhr zur Verfügung. Diese bringt die Gäste zur Bergstation Sellamatt, wo ein 15-minütiger Fußmarsch zur Ebene der Alp führt. Die Möglichkeit, die Umgebung bei einer Wanderung auf den Chäserrugg zu erkunden, bietet sich nach dem Alpaufzug an. Es stehen zwei Wanderwege zur Auswahl: eine sportliche Route über den Hinterrugg oder ein gemütlicher Pfad über das Stöfeli zum Gipfel auf 2’262 m ü. M. chaeserrugg.ch ergänzt, dass dies eine ideale Gelegenheit ist, die alpine Landschaft zu genießen.
Mit der Feier des Alpaufzugs zur Sellamatt wird nicht nur die Tierherde zu den Wiesen begleitet, sondern auch die Traditionen und der gemeinschaftliche Geist der Region hervorgehoben. Dieses Ereignis ist somit ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes im Obertoggenburg.
Details | |
---|---|
Ort | St. Johann, Schweiz |
Quellen |