Große St. Martin Umzüge in Emmerich und Rees: Jetzt Anmelden und Mitfeiern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die traditionellen St.-Martinsumzüge in Emmerich und Rees vom 4. bis 12. November 2025 – ein Fest für die ganze Familie!

Erleben Sie die traditionellen St.-Martinsumzüge in Emmerich und Rees vom 4. bis 12. November 2025 – ein Fest für die ganze Familie!
Erleben Sie die traditionellen St.-Martinsumzüge in Emmerich und Rees vom 4. bis 12. November 2025 – ein Fest für die ganze Familie!

Große St. Martin Umzüge in Emmerich und Rees: Jetzt Anmelden und Mitfeiern!

Rund um den Martinstag am 11. November stehen in Emmerich und Rees zahlreiche traditionelle Umzüge an, die die Feierlichkeiten zu Ehren des St. Martin präsentieren. Die Stadt Emmerich bittet alle Verkehrsteilnehmer um besondere Rücksicht, da Verkehrsflächen während der Umzüge zeitweise gesperrt und Halteverbote eingerichtet werden. Anwohner sind zudem aufgefordert, ihre Häuser und Wohnungen festlich mit Laternen und Lichtern zu schmücken, um zur festlichen Stimmung beizutragen.

In Emmerich sind für den 5. November um 18 Uhr im Familienzentrum Arche Noah die ersten Umzüge geplant. Der Zugweg wird durch die Nierenberger Straße, Schaafsweg, Berliner Straße, Leegmeerweg, und Nierenberger Straße führen. Am 6. November um 17 Uhr veranstaltet das Martinskomitee in der Altstadt einen weiteren Umzug mit einem Zugweg beginnend am Geistmarkt/Parkplatz am Rathaus und vorbei an bekannten Orten wie der Rheinpromenade und dem Alter Markt.

Die Festlichkeiten im Detail

Eine komplette Übersicht über die Umzüge in Emmerich ist wie folgt:

  • 5. November: Familienzentrum Arche Noah, 18 Uhr, Zugweg: Nierenberger Straße, Schaafsweg, Berliner Straße, Leegmeerweg, Nierenberger Straße.
  • 6. November: Martinskomitee Emmerich Altstadt, 17 Uhr, Zugweg: Geistmarkt/Parkplatz am Rathaus, Steinstraße, Rheinpromenade, Alter Markt, Steinstraße.
  • 7. November: St.-Martin-Umzug in Hüthum-Borghees, 17.30 Uhr. Aufstellung auf Verborgstraße.
  • 8. November: St.-Johannes-Bruderschaft Dornick, 17.30 Uhr, Zugweg: Dorfplatz, Dornicker Straße.
  • 9. November: Martinskomitee Heilig-Geist Leegmeer, 17.30 Uhr, Zugweg umfasst mehrere Straßen in Leegmeer.
  • 11. November: Martinsausschuss Speelberg, 16.45 Uhr, und Martinskomitee Elten, 17.30 Uhr, mit verschiedenen Zugwegen.
  • 12. November: Martinskomitee Praest, 18 Uhr, mit einem festlichen Zug.

In Rees beginnen die Festlichkeiten bereits am 4. November um 17 Uhr mit einem großen St.-Martinsumzug, dessen Weg durch das Schulzentrum und mehrere Straßen der Stadt führt. Weitere Umzüge sind für den 6. und 7. November geplant, darunter auch Veranstaltungen an Grundschulen, die eine wichtige Rolle in der Feierlichkeit und der Gemeinschaft darstellen.

Der Einfluss der Traditionen

Die Umzüge in beiden Städten sind nicht nur eine Möglichkeit, die Tradition des St. Martins zu feiern, sondern auch ein wichtiges Element der lokalen Kultur. Die Veranstaltungen bieten Raum für Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit, wobei das Licht der Laternen symbolisch für den Teilen und die Hilfe für andere steht, was die Botschaft des St. Martin eindrucksvoll verkörpert.

Insgesamt zeigen die diesjährigen Umzüge in Emmerich und Rees, wie lebendig und wichtig diese Traditionen für die Gemeinden sind, und sie tragen dazu bei, den Gemeinschaftssinn und das Bewusstsein für lokale Traditionen zu stärken. Die Organisatoren hoffen auf eine hohe Beteiligung der Bevölkerung und ein harmonisches Miteinander während der Feierlichkeiten.