Adventsmarkt St. Johann: Neuanfang ab 2026 – Was erwartet uns?

St. Johann, Schweiz - Die Vorbereitungen für den Adventsmarkt in St. Johann stehen vor einem bedeutenden Wandel. Das ehrenamtliche Organisationskomitee, geleitet von Marius Isenring, hat intensiv nach einer Nachfolge für die Marktorganisation gesucht. Diese Suche erwies sich als anspruchsvoller als zunächst erwartet. Trotz der Herausforderungen hat das Organisationskomitee nicht aufgegeben und konnte endlich erfolgreich einen Austausch mit dem Johanneum erreichen, das ab 2026 die Leitung des Adventsmarktes übernehmen wird. Der Markt 2025 wird somit das letzte Event unter der bisherigen Leitung stattfinden.
Der diesjährige Adventsmarkt, der am 23. und 24. November 2025 stattfinden wird, ist ein wichtiges Ereignis in der Gemeinde. Ab 2026 wird das Johanneum die Organisation des Marktes auf dem eigenen Areal übernehmen und bereits in diesem Jahr aktiv an den Vorbereitungen beteiligt sein. Das Ziel ist ein reibungsloser Übergang, bei dem das Johanneum durch die bisherige Zusammenarbeit mit dem Anlass bestens vorbereitet ist.
Neuerungen und Traditionen
Die neuen Verantwortlichen planen, den bewährten Charakter und die Strukturen des Adventsmarktes weitgehend beizubehalten. Während die erste Veranstaltung des neuen Teams für das Wochenende vom 21. und 22. November 2026 anvisiert ist, bleibt das ehrenamtliche Engagement in der Vorweihnachtszeit ein zentraler Bestandteil des Geschehens. Dies spiegelt sich nicht nur im Markt wider, sondern auch in vielen anderen Initiativen. Immer mehr Menschen beginnen bereits nach dem Sommer mit der Planung für Weihnachten und die Feiertage, denn das ehrenamtliche Engagement ist für viele von großer Bedeutung.
In der bedeutsamen Zeit vor dem Jahreswechsel wird zur Besinnung und Unterstützung anderer angeregt. Viele Anbieter und Organisationen suchen nach ehrenamtlicher Unterstützung, sei es in der Kältehilfe oder durch kreative Projekte. Beispielsweise sind das Malen und Basteln für einsame Menschen in Pflegeeinrichtungen oder die Unterstützung bei Weihnachts-Events wertvolle Möglichkeiten, um anderen zu helfen. Die Zusammenarbeit und der soziale Zusammenhalt werden somit verstärkt gefördert, auch durch Spenden und das Teilen von Ressourcen.
Ehrenamtliches Engagement
Im Kontext des bevorstehenden Adventsmarktes und der allgemeinen Vorweihnachtszeit bietet das ehrenamtliche Engagement zahlreiche Wege, aktiv zu werden. Hier sind einige Ideen:
- Male & bastle für einsame Menschen in Pflegeeinrichtungen: Einsamkeit trifft Senior*innen besonders in der dunklen Jahreszeit.
- Schenke Wärme in der Obdachlosen- & Kältehilfe: Essensausgabe und Nachtschichten können wichtige Unterstützung bieten.
- Engagiere dich ehrenamtlich auf Weihnachts-Events: Diese ermöglichen es, aktiv an der Gestaltung der Feierlichkeiten mitzuwirken.
- Unterstütze Projekte für mehr Miteinander & Zusammenhalt: Engagement in interkulturellen Events ist von zentraler Bedeutung.
- Spende Kleidung & Gegenstände: Abgabe von nicht mehr benötigten Dingen kann Bedürftigen helfen.
- Spende Geld an gemeinnützige Organisationen: Geldspenden sind eine zielgerichtete Unterstützung.
- Engagiere dich mit Kolleg*innen: Unterstützung bei sozialen Team-Events fördert die Gemeinschaft.
Sowohl die Umstrukturierung des Adventsmarktes als auch die vielfältigen Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement zeigen, wie wichtig die Gemeinschaft und Solidarität in der Weihnachtszeit sind. Für das Johanneum und die gesamte Gemeinde St. Johann stehen aufregende Jahre bevor.
toggenburg24.ch berichtet, dass … und vostel.de ergänzt: Ehrenamtliches Engagement wird für Privatpersonen und Unternehmen zunehmend wichtiger.
Details | |
---|---|
Ort | St. Johann, Schweiz |
Quellen |