Saarlouis warnt Senioren: So schützen Sie sich vor Internet-Betrügern!

Am 11.07.2025 informiert eine Veranstaltung in Saarlouis Senioren über digitale Betrugsmaschen und sicheres Verhalten im Netz.
Am 11.07.2025 informiert eine Veranstaltung in Saarlouis Senioren über digitale Betrugsmaschen und sicheres Verhalten im Netz. (Symbolbild/MS)

Saarlouis, Deutschland - In Saarlouis fand heute ein aufschlussreicher Vortrag unter dem Titel „Betrügereien im Internet – Sicherheit im Netz“ statt, organisiert vom Frauennetzwerk Saarlouis, der vhs Saarlouis und der Globus Markthalle. Die Veranstaltung richtete sich speziell an Senioren, die oft besonders gefährdet für digitale Betrugsmaschen sind. In der Erlebnisküche erhielten die Teilnehmenden wertvolle Informationen über die häufigsten betrügerischen Vorgehensweisen im Internet, geleitet von den erfahrenen Referenten Günter Engelbrecht, Gerhard Stuhlsatz und Hans Kraus. Ziel war es, Ängste abzubauen und das Sicherheitsbewusstsein der Senioren zu stärken.

Zu den besprochenen Betrugsformen gehörten unter anderem Phishing-Mails und Anrufe von vermeintlichen Bankmitarbeitern. Besonders alarmierend ist das Love Scamming, bei dem Täter emotionale Nähe vorspielen, um finanzielle Unterstützung zu erlangen. Die Teilnehmenden zeigten sich erschüttert über die raffinierten Methoden der Betrüger und bedankten sich für die wichtigen Schutzhinweise, die ihnen während der offenen Diskussion nahegebracht wurden. Themen wie die Erkennung gefälschter E-Mails und die sichere Verwendung von Passwörtern wurden ausführlich behandelt.

Betrugsmaschen im Detail

Wie ndr.de berichtet, sind auch andere gängige Betrugsformen weit verbreitet. Oft erhalten Opfer E-Mails, in denen ihnen ein geldwerter Gewinn in Aussicht gestellt wird. Um den Gewinn zu realisieren, müssen sie jedoch zunächst eine Gebühr für die Abwicklung zahlen. Auch gefälschte Webseiten von Banken sind ein großes Problem. Diese können die Nutzer auf die falsche Fährte führen und sie dazu bringen, sensible Informationen preiszugeben.

Ebenfalls perfide ist die Nutzung von Online-Partnerbörsen, wo Betrüger mit gefälschten Identitäten sowie Fotos Beziehungen aufbauen, um dann nach längerer Zeit mit Geldforderungen an die Opfer heranzutreten. Zudem nutzen Betrüger die Wohnungsnot aus, indem sie attraktive Wohnungsangebote schalten, die es erforderlich machen, Vorauszahlungen zu leisten.

Die Relevanz der Sicherheitsaufklärung

Die Veranstalter des Vortrags zeigten sich erfreut über das große Interesse der Senioren und planen bereits weitere Veranstaltungen zu Sicherheitsthemen im Herbst. Die Programminformationen werden im August sowohl online als auch in gedruckter Form bereitgestellt. Die positive Rückmeldung der Teilnehmenden verdeutlicht den dringenden Bedarf an Informationsveranstaltungen, um die Handlungssicherheit in der digitalen Welt zu erhöhen und das Selbstbewusstsein älterer Menschen zu stärken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schutz vor digitalen Betrugsmaschen im Internet eine essentielle Aufgabe für jede Altersgruppe darstellt. Besonders ältere Menschen benötigen umfassende Aufklärung und Unterstützung, um sich in der digitalen Welt sicher bewegen zu können, wie auch wochenspiegelonline.de betont. Die Veranstaltung in Saarlouis ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Details
Ort Saarlouis, Deutschland
Quellen