Rekordjahrgang: 40 Absolventen feiern ihren Schulabschluss in Saarbrücken!

Am 12.07.2025 feierte die VHS Saarbrücken einen Rekord: 40 von 51 Teilnehmern erhielten ihren Abschluss. Neue Kurse starten im September.
Am 12.07.2025 feierte die VHS Saarbrücken einen Rekord: 40 von 51 Teilnehmern erhielten ihren Abschluss. Neue Kurse starten im September. (Symbolbild/MS)

Saarbrücken, Deutschland - Vergangene Woche wurde im vhs-Zentrum Saarbrücken ein beeindruckender Erfolg gefeiert, als 40 von 51 Teilnehmern der Vorbereitungskurse ihre Abschlusszeugnisse erhielten. Dies stellt einen neuen Rekord dar. Die Teilnehmer, die zwischen 17 und 56 Jahre alt sind, haben sich nahezu ein Jahr lang auf ihren Schulabschluss vorbereitet. Die Zeugnisübergabe wurde von Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger und vhs-Direktorin Nicole Boissier geleitet, die den Absolventen zu ihrem Erfolg gratulierten.

Die Abschlüsse waren dabei sehr unterschiedlich: 25 Teilnehmer stellten sich der Prüfung zum Mittleren Bildungsabschluss, von denen 21 erfolgreich abgeschlossen haben. Im Kurs zum Hauptschulabschluss hingegen erreichten 12 von 19 Teilnehmenden ihr Ziel. Ein auffallender Aspekt ist, dass rund 40 Prozent der Hauptschulabschluss-Teilnehmer nicht Deutsch als Muttersprache sprechen. Besondere Freude gab es auch in der Justizvollzugsanstalt Lerchesflur, wo alle sieben Prüfungsteilnehmenden bestanden haben. Ihre Zeugnisse wurden in einer internen Veranstaltung übergeben.

Neue Kurse ab September

Aufgrund der hohen Schulabbrecherquote im Saarland ist die Volkshochschule motiviert, gezielt gegenzusteuern. Deshalb beginnen bereits im September neue Vorbereitungskurse. Der Kurs für den Hauptschulabschluss startet am 2. September, montags bis mittwochs von 17.30 bis 21.15 Uhr. Die Kursdauer beträgt ein Jahr, die Kosten liegen bei 350 Euro, ermäßigt 200 Euro.

Der Vorbereitungskurs zum Mittleren Bildungsabschluss beginnt am 1. September und findet an vier Abenden pro Woche statt. Die Kosten dafür betragen 450 Euro, ermäßigt 300 Euro. Teilnehmer beider Kurse müssen über einen erfolgreichen Hauptschulabschluss verfügen, und für Zugewanderte ist ein gültiger Aufenthaltstitel sowie ein Sprachniveau von mindestens B2 erforderlich. Weitere Informationen und Beratungen bietet Michael Bernardi unter der Telefonnummer 0681 506-4342 an.

Kursinhalte und Zukunftsaussichten

Die Kurse bieten eine umfassende Vorbereitung auf die Prüfungen zum nachträglichen Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses. In den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Erdkunde sowie Geschichte/Sozialkunde werden die Teilnehmer gezielt auf die externen Prüfungen, die zwischen Mai und Juni 2026 stattfinden, vorbereitet. Interessierte sollten beachten, dass eine separate Anmeldung beim Ministerium für Bildung und Kultur erforderlich ist, wobei Unterstützung bei der Anmeldung angeboten wird.

Insgesamt zeigt sich an den Erfolgen der Absolventen und der bevorstehenden Kurse, dass Bildung im Saarland einen bedeutenden Stellenwert hat. Es bleibt zu hoffen, dass durch diese Maßnahmen die Abbrecherquote weiter gesenkt werden kann und viele weitere Erwachsene und Jugendliche die Möglichkeit erhalten, ihren Schulabschluss nachzuholen. Für详情wochenspiegelonline.de und die Vorbereitungskurse können Interessierte sich auch unter vhs-saarbruecken.de informieren.

Details
Ort Saarbrücken, Deutschland
Quellen