Gusswerke Leipzig: 7,5 Millionen Euro für ehemalige Mitarbeiter ausgezahlt!
Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch schüttet 7,5 Millionen Euro an Gläubiger und ehemalige Mitarbeitende der Gusswerke Leipzig aus.

Gusswerke Leipzig: 7,5 Millionen Euro für ehemalige Mitarbeiter ausgezahlt!
Am 31. Oktober 2025 hat der Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch über die Ausschüttung von rund 7,5 Millionen Euro an frühere Mitarbeitende und Gläubiger der Gusswerke Leipzig GmbH berichtet. Der Bestand dieser finanziellen Mittel geht auf die Verwertung der Immobilie an der Merseburger Straße im Leipziger Ortsteil Böhlitz-Ehrenweg zurück. Hier entstand ein neuer Business- und Gewerbepark, der dazu beiträgt, neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Von der gesamten Summe entfallen etwa 5 Millionen Euro auf Differenzlohnansprüche und Ansprüche aus einem Sozialplan für circa 400 Mitarbeitende, die während des Insolvenzverfahrens 2019/2020 betroffen waren. Die Zahlungen an die Mitarbeitenden wurden sowohl direkt geleistet als auch über die Bundesagentur für Arbeit für übergegangene Ansprüche.
Kontext der Insolvenz
Der Geschäftsbetrieb der Gusswerke Leipzig wurde nach dem Insolvenzantrag im Oktober 2019 rund ein Jahr lang aufrechterhalten. Letztlich mussten die Mitarbeitenden jedoch mit der Einstellung des Geschäftsbetriebs gekündigt werden. Rüdiger Bauch äußerte, dass es bedauerlich sei, dass die Gusswerke Leipzig und die damit verbundenen Arbeitsplätze nicht erhalten werden konnten. Ein wesentlicher Hinderungsgrund war, dass potenzielle chinesische Interessenten 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht nach Deutschland reisen konnten.
Für unbesicherte Gläubiger stehen zunächst rund 2,5 Millionen Euro als Abschlagszahlung bereit. Insolvenzverwalter Bauch betonte, dass alle Gläubiger gleich behandelt werden müssen, gemäß den gesetzlichen Regelungen. Die erste Ausschüttung wurde vom Insolvenzgericht sowie dem Gläubigerausschuss genehmigt.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Insolvenz der Gusswerke Leipzig nicht nur die Mitarbeitenden in eine unsichere Lage brachte, sondern auch weitreichende Konsequenzen für die Gläubiger hatte. Die Bemühungen zur Schaffung neuer Arbeitsplätze auf dem ehemaligen Gießereigelände sind zumindest ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft der Region.