Demenz im Fokus: Vortrag über Prävention und neue Therapien in Dudweiler
Am 11.11.2025 findet im Bürgerhaus Dudweiler ein Vortrag zu Demenz und Alzheimer statt. Anmeldung erforderlich.

Demenz im Fokus: Vortrag über Prävention und neue Therapien in Dudweiler
Der demografische Wandel in Deutschland führt zu einer steigenden Zahl von Demenzerkrankungen, insbesondere der Alzheimerdemenz. Um über diese Problematik zu informieren, veranstaltet die Volkshochschule (vhs) Dudweiler einen Vortrag mit dem renommierten Neurologen Prof. Dr. med. Andreas Binder. Geplant ist die Veranstaltung am Dienstag, den 11. November 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr im Bürgerhaus Dudweiler.
In dem Vortrag wird Prof. Binder die Ursachen und Präventionsmöglichkeiten von Demenzerkrankungen erörtern und sich mit den aktuellen Behandlungsmöglichkeiten auseinandersetzen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den neuen, vielversprechenden Medikamenten, die mittlerweile wirksamere Therapien gegen Alzheimer bieten. Ein zentrales Thema wird auch die frühzeitige Anwendung nicht medikamentöser Maßnahmen sein, die das Risiko einer Demenzerkrankung signifikant reduzieren können, wie verschiedene Studien belegen.
Prävention und Behandlungsmöglichkeiten
Die Zunahme von Demenzerkrankungen ist nicht nur eine persönliche, sondern auch eine gesellschaftliche Herausforderung. Experten heben hervor, dass das rechtzeitige Ergreifen von präventiven Maßnahmen von großer Bedeutung ist. So zeigt die Forschung, dass körperliche Aktivität, kognitive Trainings und soziale Unterstützungsgruppen signifikant zur Verbesserung der Lebensqualität von Demenzpatienten beitragen können. Eine Übersicht über nicht-medikamentöse Anwendungen, wie beispielsweise die Aromatherapie, Kunsttherapie und Reminiszenztherapie, zeichnet sich ebenfalls als vielversprechend ab. Diese Methoden tragen dazu bei, kognitive Funktionen zu verbessern und depressive Symptome zu mildern, was die Behandlungsstrategie erweitert und die individuelle Lebensqualität steigert. gesundheitsinformation.de berichtet von weiteren hilfreich erprobten Interventionen, darunter Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren.
Der Bedarf an Aufklärung und Information über Demenz ist gegeben. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat im Jahr 2023 in einer Publikation darauf hingewiesen, dass die Zahl der Demenzerkrankungen in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Dies verdeutlicht die Dringlichkeit, die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren. RKI liefert umfassende Analysen zur Verbreitung von Demenz und deren gesellschaftlichen Auswirkungen.
Die Teilnahme an dem Vortrag erfordert eine schriftliche Anmeldung unter Kurs Nr. 8860, da die Plätze begrenzt sind. Interessierte können sich für weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 06897 – 765866 oder per E-Mail an vhs-dudweiler@t-online.de wenden. Auch auf der Website der vhs Saarbrücken findet man die Anmeldungsmöglichkeiten.