Hitzewelle in Deutschland: Rekordtemperatur erreicht 37,8 Grad!

Der Artikel informiert über die hohe Temperatur von 37,6 Grad in Saarbrücken-Burbach am 1. Juli 2025 und aktuelle Wetterprognosen.
Der Artikel informiert über die hohe Temperatur von 37,6 Grad in Saarbrücken-Burbach am 1. Juli 2025 und aktuelle Wetterprognosen. (Symbolbild/MS)

Saarbrücken-Burbach, Deutschland - Am 1. Juli 2025 wurden in Deutschland extreme Temperaturen gemessen, die die höchste des Jahres 2023 aufzeichnen: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) registrierte 37,8 Grad Celsius in Kitzingen, Bayern. Dies geschah am Dienstag und wird durch vorläufige Messungen bestätigt. Der vorherige Rekord für dieses Jahr war 36,2 Grad, gemessen am 22. Juni in Saarbrücken-Burbach, das am Dienstag sogar 37,6 Grad erreichte und damit den zweiten Platz belegte.

Die Wetterprognosen deuten darauf hin, dass der Rekord aus Kitzingen möglicherweise am Mittwoch übertroffen wird. Sogar Temperaturen in der Nähe von 40 Grad werden lokal erwartet. Gleichzeitig warnt der DWD vor Gewittern, die am Mittwochnachmittag im Süden und im Nordwesten sowie Teilen des Nordens auftreten könnten; dabei sind Platzregen, Hagel und schwere Sturmböen möglich. Ab Donnerstag ist mit einer Abkühlung zu rechnen, wobei auch Warnungen vor Unwettern, insbesondere durch Starkregen, herausgegeben wurden.

Extreme Temperaturen in Deutschland

Die aktuellen extremen Temperaturen sind nicht neu für Deutschland. Der offiziell höchste jemals gemessene Wert liegt bei 41,2 Grad Celsius, erfasst am 25. Juli 2019 in Duisburg-Baerl und Tönisvorst. Eine nicht bestätigte Messung von 42,6 Grad in Lingen wurde hingegen wegen eines Wärmestau-Problems gestrichen. Historisch bemerkenswert sind auch andere hohe Temperaturen wie 40,5 Grad in Geilenkirchen und 40,3 Grad in Kitzingen, die im Jahr 2015 registriert wurden.

Für den Juli 2025 sind laut Vorhersagen ähnliche Werte zu erwarten. In einigen Regionen sollen Temperaturen bis zu 39 Grad am 2. Juli erreicht werden. Besonders betroffen werden der Kraichgau und das Rheintal sein, wo auch überschreitende Werte um die 40 Grad möglich sind. Für den 1. und 2. Juli 2025 wurden spezifische Temperaturen für mehrere Städte vorhergesagt, zum Beispiel:

Stadt Temperaturen (Dienstag/Mittwoch)
Baden-Baden 34 Grad / 36 Grad
Calw 33 Grad / 35 Grad
Donaueschingen 30 Grad / 32 Grad
Freiburg im Breisgau 33 Grad / 34 Grad
Karlsruhe 36 Grad / 38 Grad

Besonders alarmierend ist die Kombination aus extremer Hitze, tropischen Nächten und möglichen Unwettern, welche die Menschen und die Umwelt belasten. Verletzliche Gruppen wie ältere Menschen, kleine Kinder und Personen mit Vorerkrankungen sind besonders betroffen. Daher empfehlen die Wetterdienste, sich im Schatten aufzuhalten, ausreichend Flüssigkeit zu trinken und Ventilatoren zur Linderung der Hitze zu nutzen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Gesundheit in der gegenwärtigen Hitzewelle zu schützen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) wird die Entwicklungen weiterhin genau beobachten und die Öffentlichkeit über bevorstehende Temperatur- und Wetterveränderungen informieren. ksta.de und schwarzwaelder-bote.de berichten regelmäßig über die aktuellen Wettersituationen und die zu erwartenden Temperaturen in Deutschland.

Details
Ort Saarbrücken-Burbach, Deutschland
Quellen