Fronleichnam in Rubenheim: Einstrahlendes Fest für die Gläubigen

Fronleichnamsfest in Rubenheim: Prozession, Gottesdienst und Feierlichkeiten rund um die Eucharistie in strahlendem Sonnenschein.
Fronleichnamsfest in Rubenheim: Prozession, Gottesdienst und Feierlichkeiten rund um die Eucharistie in strahlendem Sonnenschein. (Symbolbild/MS)

Rubenheim, Deutschland - Am 20. Juni 2025 feierten die Gläubigen in Rubenheim ein farbenfrohes und eindrucksvolles Fronleichnamsfest. Dieses Fest, das als das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ in der katholischen Kirche bekannt ist, zeichnete sich durch eine lebendige Prozession durch das Dorf aus. Laut Saarbrücker Zeitung war die Veranstaltung ein voller Erfolg, der von den Teilnehmern durchweg positiv beschrieben wurde.

Das Fest begann mit einem Hochamt, bei dem Pater Shaiju Varekulam besonders die Erstkommunionkinder willkommen hieß. Die musikalische Gestaltung übernahmen Kirchenchöre aus Rubenheim-Herbitzheim und Reinheim unter der Leitung von Jürgen Rabung. Pfarrer Krystian Scheliga bereitete die Gemeinde auf die bevorstehende Prozession vor, bei der die Gläubigen in strahlendem Sonnenschein durch die Straßen zogen.

Vielfältige Altargestaltungen

Die Prozession führte an drei individuell gestalteten Altären vorbei: Der erste Altar befand sich bei der katholischen Kita Wimmelwiese, wo die Kinder und Erzieherinnen gesanglich mitwirkten. Der zweite Altar, platziert bei der Familie Scherer in der Friedhofsstraße, erstrahlte in einer farbenfrohen und kreativen Ausführung. Der dritte Altar am Marktplatz, schmückte die Muttergottes in strahlendem Blau. Die kleinen Altäre, liebevoll von Anwohnern gestaltet, trugen zur festlichen Stimmung bei.

Die Träger des „Himmels“, Bernhard Harz, Jan-Hendrik Schöndorf, Martin Stolz und Hermann Gros, wurden von Mitgliedern des Gemeindeausschusses, der Feuerwehr und dem Knappenverein unterstützt. Messdienerinnen und Kommunionkinder führten die Prozession an, während Blumenkinder Blumen streuten, was das feierliche Bild abrundete.

Ein großer Glaubenstag

Die musikalische Begleitung übernahm der Musikverein Rubenheim, der traditionelle Kirchenlieder während der Prozession spielte. Der Fronleichnamstag stellte sich als großes Glaubensfest für die gesamte Pfarrei dar, an dem zahlreiche Gläubige aus der Region teilnahmen und die Gemeinsamkeit feierten.

Fronleichnam, das festlich am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert wird, hat eine lange Tradition in der katholischen Kirche und geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Der Name leitet sich vom Mittelhochdeutschen „vronlichnam“ ab, was so viel wie „Leib des Herrn“ bedeutet. Diese Veranstaltung wäre nicht vollständig ohne die soziale Komponente, die oft mit einem Pfarrfest verbunden ist, wie es zuletzt am 8. Juni 2023 in Mengerskirchen stattfand, wo ein Open-Air-Gottesdienst mit anschließender Prozession und einem geselligen Fest gefeiert wurde, wie Heilig Kreuz Oberlahn berichtet.

Insgesamt wurde das Fronleichnamsfest in Rubenheim nicht nur als religiöses Ereignis, sondern auch als eine Zusammenkunft der Gemeinde gefeiert, die die Verbundenheit untereinander stärkt und den Glauben in fröhlicher und festlicher Atmosphäre lebendig hält.

Details
Ort Rubenheim, Deutschland
Quellen