Erleben Sie die Zukunft der Energie: MS Wissenschaft tourt durch das Saarland!

Erfahren Sie alles über die MS Wissenschaft in Saarbrücken: Energiewende, Wasserstofftechnologien und kostenlose Führungen im Juli 2023.
Erfahren Sie alles über die MS Wissenschaft in Saarbrücken: Energiewende, Wasserstofftechnologien und kostenlose Führungen im Juli 2023. (Symbolbild/MS)

Saarbrücken, Deutschland - Am 13. Juli 2025 steht die interaktive Ausstellung der MS Wissenschaft bereit, um den Besuchern die spannende Thematik der Zukunftsenergie näherzubringen. Dieses Jahr hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung zusammen mit der Initiative Wissenschaft im Dialog das Thema „Zukunftsenergie“ gewählt, welches den Fokus auf innovative Technologien wie grünem Wasserstoff und Fusionsreaktoren legt. Die MS Wissenschaft, ein seit 2002 in Deutschland umherfahrendes Ausstellungsschiff, wird in der zweiten Julihälfte 2023 an mehreren Standorten im Saarland Halt machen. SR.de berichtet, dass die erste Station in Saarburg am 22. Juli 2023 beginnt.

Von dort aus wird das Schiff in Saarbrücken am 26. Juli und in Saarlouis am 31. Juli anlegen, bevor es vom 31. Juli bis 3. August in Merzig dockt. Die MS Wissenschaft bietet rund 30 Exponate zur aktiven Erkundung der Energieversorgung der Zukunft an und thematisiert die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte der Energiewende. Ziel ist es, einen Blick auf Deutschlands Weg zur Klimaneutralität bis 2045 zu werfen.

Interaktive Erlebnisse und Bildungsangebote

Besucher ab 12 Jahren sind besonders eingeladen, die vielfältigen Angebote der MS Wissenschaft zu nutzen. Die Fraunhofer-Gesellschaft steuert das Exponat „Faszination Wasserstoff“ bei, welches sich mit der Speicherung und Umwandlung von überschüssiger Energie in schadstofffreier Strom beschäftigt. Wasserstoff stellt somit eine Verbindung zwischen Klimaschutz, Energiewende und wirtschaftlichem Fortschritt dar.

Ein besonderes Merkmal des Exponats ist ein interaktives Spiel, das dazu dient, die Mythen rund um Wasserstoff aufzuklären. Der effektive Einsatz dieser Technologie erfordert jedoch den Einsatz von erneuerbaren Energien, effizienten Technologien und einer passenden Infrastruktur. Weiterführende Informationen zur Fraunhofer-Forschung über Wasserstoff sind auf der Webseite der Fraunhofer-Gesellschaft erhältlich.

Praktische Informationen zu den Stationen

Die Anlegestellen im Saarland sind wie folgt:

  • Saarburg: 18. bis 20. Juli, städtische Liegestelle unter der Saarbrücke, Brückenstraße
  • Saarbrücken: 22. bis 25. Juli, Congresshalle im Bürgerpark
  • Saarlouis: 26. bis 30. Juli, Schiffsanleger Theo-Dor, St. Nazairer Allee
  • Merzig: 31. Juli bis 3. August, Schiffsanleger Höhe Stadthalle

Die Ausstellung ist täglich von 10.00 bis 18.30 Uhr geöffnet, dabei gibt es kostenlose Führungen um 11.00 und 17.00 Uhr. Für Gruppen ab zehn Personen ist eine Online-Anmeldung erforderlich. Audioguides sowie Videoguides sind in Deutsch, Englisch und in Gebärdensprache kostenlos verfügbar.

Für weitere Informationen zur MS Wissenschaft und ihrem Programm können Interessierte die Webseiten ms-wissenschaft.de und wissenschaftsjahr.de besuchen.

Details
Ort Saarbrücken, Deutschland
Quellen