Saarbrückens Altstadtfest 2025: Ein Fest der Vielfalt und Musik!

Entdecken Sie das 49. Saarbrücker Altstadtfest vom 11. bis 13. Juli 2025: Musik, Kulinarik und Vielfalt für alle Generationen!
Entdecken Sie das 49. Saarbrücker Altstadtfest vom 11. bis 13. Juli 2025: Musik, Kulinarik und Vielfalt für alle Generationen! (Symbolbild/MS)

Saarbrücken, Deutschland - Vom 11. bis 13. Juli 2025 findet in Saarbrücken das 49. Altstadtfest statt, das sich als das größte Stadtfest im Südwesten Deutschlands etabliert hat. Rund 250.000 Gäste werden zu diesem Event erwartet, das Oberbürgermeister Uwe Conradt heute im Detail vorgestellt hat. Auf insgesamt sieben Bühnen wird ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten, das für jeden Geschmack etwas bereithält.

Die Eröffnung des Festes erfolgt am Freitag, den 11. Juli, um 19.45 Uhr auf der Energie SaarLorLux-Bühne am St. Johanner Markt. Den Auftakt macht die Band Malween, gefolgt von Flying Circus, die um 22.45 Uhr auftreten. Am selben Abend wird es auch die erste Open-Air-Disco mit dem Motto „Tanzen für Alle“ geben, sowie die einzigartige Aufführung des Inklusionsprojekts „Zeichen setzen“ für Menschen mit Sehbehinderungen.

Top-Acts und Bühnenprogramme

Highlight des diesjährigen Festes sind die Auftritte des Dance-Duos „Twocolors“ und des Pop-Musikers Kamrad. Letzterer begeistert mit mehr als 50 Millionen Aufrufen für seinen Hit „I Believe“ auf TikTok und über 100 Millionen Streams auf Spotify. Kamrad wird am Freitag um 22.30 Uhr auftreten, während „Twocolors“ den Besuchern am Samstag um 22.30 Uhr eine „Outdoor-Disco“ bieten.

Das Programm am Samstag, den 12. Juli, startet bereits am Nachmittag auf dem Tbilisser Platz ab 17 Uhr mit Künstlern wie Myller, Kord und Damona. Höhepunkte am Sonntag werden die Auftritte von Greta und Soffie sowie „Millenium Kid“ sein, der um 20.30 Uhr auf der Hauptbühne zu sehen sein wird. Das Fest bietet außerdem ein besonderes Erlebnis auf der St.-Johanner-Markt-Bühne, wo „Oku & the Reggaerockers“ ihr 20-jähriges Jubiläum feiern werden.

Kulturelle Vielfalt und Inklusion

Die Veranstaltung wird nicht nur musikalisch abgerundet, sondern bietet auch kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen internationalen Küchen. Ein besonderer Ort ist die „Internationale Meile“ in der Katholisch-Kirch-Straße, wo köstliches afrikanisches Fingerfood und französische Flammkuchen vorgestellt werden. Zudem gibt es die Sparkassen-Kinderwiese mit kreativen Bastel- und Tanzaktionen für die kleinen Besucher.

Ein innovatives Highlight ist das Inklusionsprojekt „Zeichen setzen“, welches eine barrierefreie Konzerterfahrung am Freitag bietet. Darüber hinaus werden am Freitag um 19 Uhr beschreibende Bühnenankündigungen für sehbehinderte Gäste bereitgestellt. Ein Audio-Hörgang mit dem Titel „St. Johanner Markt – Wiege des Altstadtfestes“ wird ebenfalls angeboten und bietet taktile Stationen zur Interaktion.

Für Jugendliche gibt es im Innenhof der Stadtgalerie das „Deutsch-französische SongpoetInnen-Treffen“, das sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Darüber hinaus gibt es auch einen Lotsenservice und eine Ausgabestelle für die „ZEICHEN SETZEN“-Bänder im welt:raum Saarbrücken.

Das Altstadtfest Saarbrücken vereint Musik, Kultur und Inklusion in einem einmaligen Fest, das ganz klar für Vielfalt und Gemeinschaft steht. saarbruecker-zeitung.de und saarnews.com berichten ausführlich über die bevorstehenden Events und die Highlights des Programms.

Details
Ort Saarbrücken, Deutschland
Quellen