Neuer Radweg und Vollsperrung: So verbessert sich die Metzer Straße!

Metzer Straße, 66111 Saarbrücken, Deutschland - In der Metzer Straße in Saarbrücken stehen umfangreiche Bauarbeiten an, die sowohl die Verkehrsinfrastruktur als auch die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer betreffen. Ab dem 18. Juli beginnen die Sanierungsarbeiten der Fahrbahn, die in mehreren Phasen durchgeführt werden. Diese Bauarbeiten sind Teil des Projekts zur Verbesserung der Radinfrastruktur, das der Oberbürgermeister Uwe Conradt angekündigt hat. Ziel ist es, einen neuen Geh- und Radweg auf einer Strecke von 1,4 Kilometern zu schaffen. Die Arbeiten sind nahezu abgeschlossen, und der Geh- und Radweg wird in beiden Fahrtrichtungen nutzbar sein.
Im Zuge der Maßnahmen wird der neue Weg 3,25 Meter breit und durch einen zwei Meter breiten Grünstreifen von der Fahrbahn getrennt, der mit über 70 neuen Bäumen bepflanzt wird. Zudem sind die barrierefreien Umgestaltungen mehrerer Überquerungsstellen sowie fünf Bushaltepunkte geplant, um die Zugänglichkeit für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Die Stadtverwaltung betont, dass auch gepflasterte Sicherheitstrennstreifen im Zufahrtsbereich „Am Hauptfriedhof“ eingerichtet werden.
Bauablauf und Verkehrsumleitungen
Die Bauarbeiten in der Metzer Straße gliedern sich in vier Abschnitte, die eine Vollsperrung erforderlich machen. Der erste Abschnitt reicht vom ZF Kreisel bis zur Zinzinger Straße und wird bis Ende Juli gesperrt. Der zweite Abschnitt betrifft den Bereich von der Zinzinger Straße bis zur Abzweigung „Zum Zollstock“ und ist bis zum 7. August geschlossen. Der dritte Abschnitt, von „Zum Zollstock“ bis zum ZF-Werk/Orangeriestraße, wird vom 8. bis 20. August gesperrt. Der letzte Abschnitt erstreckt sich vom ZF-Werk bis zur Grenze nach Frankreich, mit Abschluss der Arbeiten Ende August.
Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Verkehrsumleitungen gelegt. Die Zufahrt zur Autobahn A6 erfolgt über einen Bypass am Kreisel. Der Verkehr von und nach Frankreich wird über die Autobahn umgeleitet. Anlieger können während der Bauarbeiten ihre Grundstücke nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen, wodurch Anwohner dazu aufgefordert werden, ihre Fahrzeuge außerhalb des Baufeldes abzustellen.
Anwohner und Informationen
Es gibt bereits Beschwerden von Anwohnern über die Informationslage zur Sperrung. Besonders besorgt sind viele über die Erreichbarkeit für Pflegekräfte und Notdienste während der Bauzeit. Die Stadt Saarbrücken hat jedoch zugesichert, dass Rettungsfahrzeuge jederzeit Zugang zum Baufeld haben werden. Zudem öffnet ZF vorübergehend zusätzliche Parkplätze, um die Situation für Anlieger zu entschärfen. Die Stadt weist darauf hin, dass Beeinträchtigungen bei Baustellen nicht immer vermeidbar sind, während das Baustellenpersonal sich um die Leerung von Mülltonnen kümmert, die von Anwohnern mit Hausnummern beschriftet werden müssen.
Insgesamt zielen die zahlreichen Maßnahmen darauf ab, die Sicherheit und Infrastruktur in der Metzer Straße nachhaltig zu verbessern. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Stärkung des Radverkehrs, sondern auch auf der Erhöhung der Lebensqualität für alle Verkehrsteilnehmer in Saarbrücken.
Für weitere Informationen zu den geplanten Bauarbeiten und den damit verbundenen Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur können Sie die Artikel von Saarbrücker Zeitung und VEP Saarbrücken konsultieren.
Details | |
---|---|
Ort | Metzer Straße, 66111 Saarbrücken, Deutschland |
Quellen |