Fitnesstrainerin Carolin Hingst darf kostenlos im Ober-Olmer Wald trainieren!

Carolin Hingst darf weiterhin gebührenfrei im Ober-Olmer Wald trainieren, nach jahrelangem Streit mit der Forstverwaltung.
Carolin Hingst darf weiterhin gebührenfrei im Ober-Olmer Wald trainieren, nach jahrelangem Streit mit der Forstverwaltung. (Symbolbild/MS)

Ober-Olmer Wald, 55129 Mainz, Deutschland - Die ehemalige Stabhochspringerin Carolin Hingst darf weiterhin kostenlos im Ober-Olmer Wald bei Mainz ihre Lauf- und Fitnesstrainings anbieten. Dies resultiert aus einem neu unterzeichneten Gestattungsvertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Der Disput mit der rheinland-pfälzischen Forstverwaltung zog sich über mehrere Monate hin und stellte Hingsts Geschäftsmodell auf die Probe. Der Streit begann, als das Forstamt Rheinhessen im Mai 2024 den unbefristeten Vertrag kündigte und künftig Gebühren von 10% der Bruttoeinnahmen einforderte. Hingst äußerte, dass sie sich diese Gebühren nicht leisten könne und stellte die Ungerechtigkeit im Vergleich zu privatem Joggen in Frage. Ihre Angebote, die sie bereits seit über zehn Jahren im Ober-Olmer Wald durchführt, umfassen verschiedene Formen des Laufens, Nordic Walking und Walking, insbesondere an den Wochenenden.

Die rheinland-pfälzische Forstverwaltung verwies auf das Landeswaldgesetz, welches die Zustimmung der Waldbesitzenden für organisierte Veranstaltungen im Wald vorschreibt. Uneinigkeit bestand vor allem über die Angemessenheit der erhobenen Gebühren und die Möglichkeit eines neuen Gestattungsvertrags. Hingsts Existenz wurde durch die Kündigung des Vertrags ernsthaft gefährdet, was sie in ihrer öffentlichen Stellungnahme deutlich machte. Schließlich gelang es ihr, eine Einigung mit dem Umweltministerium von Rheinland-Pfalz zu erzielen, die es ihr ermöglicht, auch weiterhin kostenfrei im Wald zu arbeiten. Sie zeigte sich erleichtert über die Entwicklung, die ihre Existenzgrundlage sicherte.

Der neue Gestattungsvertrag

Der neue Gestattungsvertrag ist unentgeltlich, da Hingst sich bereit erklärte, Bildungsinhalte zu vermitteln, die mit den Zielen der Landesforsten Rheinland-Pfalz übereinstimmen. Ihre Rolle als Botschafterin für die Landesinitiative „Land in Bewegung“ spielte bei der Vertragsgestaltung eine wesentliche Rolle. Hingst äußerte den Wunsch nach mehr Unterstützung für Sport und Bewegung im Wald, nicht nur für ihre Kurse, sondern auch für Angebote wie Yoga und weitere Fitnesstrainingseinheiten. Sie kritisierte zudem die Willkür und mangelnde Transparenz bei der Gebührenordnung des Landeswaldgesetzes, die eine klare und faire Regelung für Sportveranstaltungen im Wald vermisse.

Die Einigung markiert einen wichtigen Schritt für die Förderung von Bewegung und Gesundheit in der Natur. Hingsts Engagement in diesem Bereich wird nun wieder durch die offizielle Genehmigung zur Waldnutzung unterstützt, was sowohl für sie als auch für alle Teilnehmer ihrer Kurse von großer Bedeutung ist.

Für mehr Informationen lesen Sie auch Borkener Zeitung und Tagesschau.

Details
Ort Ober-Olmer Wald, 55129 Mainz, Deutschland
Quellen