Luxemburg startet Bewerbungsphase für den ESC 2026 – Sei dabei!

Esch-sur-Alzette, Luxemburg - Luxemburg bereitet sich intensiv auf den Eurovision Song Contest 2026 vor, der in Österreich stattfinden wird. Die Bewerbungsphase für den Luxembourg Song Contest ist ab sofort eröffnet. Künstler*innen, die Luxemburg beim ESC 2026 vertreten möchten, können sich ab sofort anmelden. Die nationale Vorentscheidung findet am 24. Januar 2026 in der Rockhal in Belval statt.
Um sich für den Wettbewerb zu qualifizieren, müssen Bewerber*innen einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört die luxemburgische Staatsangehörigkeit, eine mindestens dreijährige Wohnsitzdauer in Luxemburg oder eine enge Verbindung zur luxemburgischen Musikszene. Die Anmeldung zur Vernetzungsplattform von RTL, die eine wichtige Schulter für Sänger*innen, Songwriter*innen und Komponist*innen darstellt, ist bis zum 3. August 2025 möglich.
Ablauf der Bewerbung und Auswahlverfahren
Bewerber*innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein (Stichtag: 24. Januar 2026) und zwischen November 2025 und Mai 2026 für alle relevanten Termine des ESC verfügbar sein. Zudem ist Bühnenerfahrung gefordert. Die Anmeldung erfolgt über ein Formular auf der offiziellen LSC-Website. Interessierte können bis zu drei Songs oder Projekte einreichen, die jeweils nicht länger als drei Minuten sind und nicht vor dem 1. September 2025 veröffentlicht wurden. Der Bewerbungsschluss ist der 21. September 2025.
Die Vorauswahl der Kandidaten wird im Oktober 2025 von einer internationalen ESC-Fachjury getroffen, und die finalen Teilnehmer werden Ende Oktober bekannt gegeben. RTL hat die Teilnahme Luxemburgs am ESC 2026 bereits bestätigt und zeigt damit den kontinuierlichen Willen, die nationale Musikszene zu fördern, wie auch escxtra berichtet.
Ein Blick auf Luxemburgs ESC-Geschichte
Luxemburg wird 2026 zum 40. Mal am Wettbewerb teilnehmen und somit bereits zum dritten Mal in Folge seit der Rückkehr ins ESC-Geschehen im Jahr 2024. Das Land hat in seiner langen Geschichte, die 1956 begann, insgesamt 39 Mal am Wettbewerb teilgenommen und kann sich über fünf Siege freuen. Mit einer relativen Siegquote von etwa 13% gehört Luxemburg neben der Ukraine zu den erfolgreichsten Ländern im Eurovision-Geschichte.
Die vergangenen Wettbewerbe wurden in Zusammenarbeit mit der Estonian-Ukrainian Produktionsfirma One2Remember organisiert, die im Bereich Performance und Medienbetreuung umfangreiche Schulungen für die Kandidaten angeboten hat. Im letzten Jahr platzierte sich Laura Thorn für Luxemburg auf dem 22. Platz im Finale des ESC 2025.
Mit der aktuellen Ausschreibung und der bevorstehenden nationalen Vorentscheidung zeigt Luxemburg, dass es fest entschlossen ist, im internationalen Musikwettbewerb wieder auf sich aufmerksam zu machen.
Details | |
---|---|
Ort | Esch-sur-Alzette, Luxemburg |
Quellen |