Mountainbiker sammeln für krebskranke Kinder: Rekord-Event am Bostalsee!

Bostalsee, Deutschland - Mountainbiker aus Freisen haben erneut bewiesen, dass sie nicht nur sportlich, sondern auch sozial engagiert sind. Seit 2018 findet die Benefizaktion am Bostalsee statt, die vom Radsportverein „Grüne Hölle Freisen“ organisiert wird. Am vergangenen Freitag nahmen rund 1.335 Biker an der mittlerweile jährlichen Veranstaltung teil und erlebten eine unvergessliche Nacht auf ihren Fahrrädern. Die erste lange Nacht erzielte mit 39 Sportlern noch eine deutlich geringere Teilnehmerzahl, was die rasant steigende Beliebtheit der Veranstaltung unterstreicht.
In insgesamt 12 Stunden legten die Mountainbiker bemerkenswerte 63.851 Kilometer zurück, was 9.389 Runden um den Bostalsee entspricht. Uwe Glasen, Sportwart des MSC Mithras Schwarzerden, drückte seinen Dank aus für die Unterstützung und äußerte sich über das große Engagement und die Teilnahmebereitschaft der Sportler. Diese Veranstaltung zählt mittlerweile zu den größten Breitensportereignissen im Saarland und vereint Sport und Wohltätigkeit auf einzigartige Weise.
Die Bedeutung der Veranstaltung
Die Mountainbike-Nacht am Bostalsee hat nicht nur einen sportlichen Charakter, sondern verfolgt auch ein wichtiges Ziel: die Unterstützung krebskranker Kinder. Die Spenden, die während der Veranstaltung gesammelt werden, kommen der Elterninitiative krebskranker Kinder Saar e.V. sowie der Stefan Morsch Stiftung zugute. Diese gemeinnützigen Organisationen setzen sich dafür ein, schwer kranken Kindern und ihren Familien zu helfen.
Für jeden gefahrenen Kilometer spenden Sponsoren einen bestimmten Betrag, während auch pauschale Beträge zur Unterstützung beitragen. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr am 21. Juni von 20 Uhr bis 8 Uhr am nächsten Morgen stattfinden wird, bietet zudem einige Anreize für die Teilnehmer. Eine Startgebühr von 15 Euro ermöglicht den Bikern, an dem Event teilzunehmen, und sorgt dafür, dass ISO-Getränke sowie Riegel und Obst für Verpflegung sorgen.
Unterstützung vor Ort
Die wiederholte Unterstützung von regionalen Unternehmen, darunter das Hotel „Seezeitlodge“ und der Fahrradfachhandel „The B-Site“, zeigt das große Gemeinschaftsengagement für die Sache. Susanne Morsch von der Stefan Morsch Stiftung hat sich ebenfalls für das unermüdliche Engagement der Sportler bedankt und deren Beitrag zur Unterstützung von krebskranken Patienten gewürdigt.
Die Mountainbike-Nacht ist mehr als nur ein Wettkampf; sie ist ein Angebot an alle, die durch ihre sportlichen Leistungen etwas Gutes bewirken möchten. In einer Zeit, in der soziale Verantwortung und Gemeinschaftsgeist immer wichtiger werden, stellt diese Veranstaltung ein großartiges Beispiel für Engagement dar. Mit jedem gefahrenen Kilometer setzen die Teilnehmer ein Zeichen für Solidarität und Hoffnung.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Interessierte auf den Seiten von Saarbrücker Zeitung und der Stefan Morsch Stiftung.
Details | |
---|---|
Ort | Bostalsee, Deutschland |
Quellen |