L 170 bleibt bis Ende 2027 gesperrt: Bürger lachen über Katastrophe!

Wallerfangen, Deutschland - Am 3. Juli 2025 fand in der Walderfingia Festhalle in Wallerfangen eine Präsentation des Landesbetriebs für Straßenbau (LfS) statt, bei der der aktuelle Stand der Vollsperrung der L 170 zwischen Rehlingen und Wallerfangen thematisiert wurde. Rund 200 Bürger waren anwesend, als Andreas Deutsch vom LfS wichtige Informationen zur Gesamtsituation erläuterte. Während der Veranstaltung kam es immer wieder zu Gelächter und höhnischem Applaus, als die Schätzungen zur Wiederöffnung der Straße bekannt gegeben wurden.
Die L 170 bleibt voraussichtlich bis Ende 2027 vollständig gesperrt. Dies ist das Ergebnis einer umfassenden Planung, die auf die geologischen Gefahren hinweist, die die Strecke gefährden. Laut saarland.de sind insbesondere Erdrutsche und Steinschläge Monitore der Ortsansässigen und der Behörden. Die Straße wurde im vergangenen Jahr aus Sicherheitsgründen gesperrt, nachdem bereits vorherige Erdrutsche und die extremen Wetterbedingungen während des Pfingstunwetters 2024 sowie einem weiteren Unwetter am 29. Juni 2024 die Situation verschärften.
Geologisches Risiko und Verkehrssicherheit
Die Gefahren durch die geologische Instabilität des Hangs sind erheblich. Der LfS appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die bestehende Sperrung ernst zu nehmen und entsprechende Umleitungen über die A 8 zu nutzen. Die Straße ist nur im Notfall für Rettungsdienste zugänglich. Allerdings zeigen die letzten Monate, dass trotz korrekter Beschilderung und Absperrungen immer wieder Verkehrsteilnehmer die Sperrung missachten, was das Risiko weiter erhöht.
Um die Sicherheit an dieser belasteten Strecke zu verbessern, laufen bereits Planungen zur Hangsicherung. Diese beinhalten eine Machbarkeitsstudie, deren Ergebnisse zukünftige Maßnahmen zum Schutz der Verkehrsteilnehmer und Anwohner bestimmen werden. Die Freigabe der L 170 wird derzeit als nicht vertretbar eingestuft, und ein konkreter Zeitrahmen hierfür ist momentan nicht absehbar.
In der Sitzung wurde deutlich, dass die Anwohner nicht nur mit Verkehrsbehinderungen, sondern auch mit psychologischen Belastungen durch die Unsicherheit der Straßensituation konfrontiert sind. Die Informationsveranstaltung soll dazu beitragen, die Bedenken der Bürger zu adressieren und transparent über die laufenden Maßnahmen zu informieren. Die Anwesenden zeigten sich erleichtert, dass die Behörden die Gefahren ernst nehmen, äußerten jedoch auch Unverständnis über die lange Dauer der Sperrung, die nun als „über Jahre“ fortdauernd eingeordnet wird, wie von saarbruecker-zeitung.de berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Wallerfangen, Deutschland |
Quellen |