Mehr Sport an Schulen: SportBewegte SchuleSaar startet durch!

Neunkirchen: Neues Projekt „SportBewegte SchuleSaar“ fördert mehr Sportunterricht an Schulen für bessere Gesundheit und Integration.
Neunkirchen: Neues Projekt „SportBewegte SchuleSaar“ fördert mehr Sportunterricht an Schulen für bessere Gesundheit und Integration. (Symbolbild/MS)

Neunkirchen, Deutschland - In den saarländischen Schulen wird das Bedürfnis nach mehr Sportunterricht immer lauter. Viele Lehrkräfte und Eltern sind sich einig, dass die derzeitige Regelung von lediglich zwei Stunden Sportunterricht pro Woche nicht ausreicht, um den physischen, psychischen und sozialen Bedürfnissen der Schüler:innen gerecht zu werden. Diese Meinung wird auch vom saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur geteilt, das bestätigt, dass mehr Sport an Schulen verwirklicht werden kann.

Vor diesem Hintergrund wurde das gemeinsame Projekt „SportBewegte SchuleSaar“ ins Leben gerufen. Partner dieses ambitionierten Vorhabens sind das Bildungsministerium, der Landessportverband für das Saarland (LSVS) sowie das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport. Ziel des Projektes ist es, den Sportunterricht in unterschiedlichsten Schulformen zu stärken und ein bewegungsorientiertes Lernumfeld zu fördern.

Vielfältige Lernmöglichkeiten im Sportunterricht

Der Sportunterricht dient nicht nur der körperlichen Ertüchtigung, sondern unterstützt die Schüler:innen zudem dabei, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, gemeinsam zu agieren. Wie die Webseite des saarländischen Bildungsministeriums berichtet, fördert der Sportunterricht das sportliche Handeln und ermöglicht vielfältige Erlebnisse und Erfahrungen, die zu einem ganzheitlichen Lernen beitragen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der Schwimmfähigkeit von Grundschulkindern durch verschiedene Konzepte, einschließlich des Schulschwimmpasses, der die Schwimmfähigkeit dokumentiert. Niveaustufen wie „Sicher Schwimmen“ sind Teil dieses Programms, das auch zur Sicherheit im Schulsport beiträgt.

Gesundheit und Wohlbefinden durch Bewegung

Die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das Gütesiegel „SportBewegte SchuleSaar“ zeichnet solche Schulen aus, die bewegungsorientierte und gesundheitsfördernde Programme erfolgreich implementieren. Diese Schulen tragen aktiv zur Verbesserung des Wohlbefindens ihrer Schüler:innen bei.

Ein Beispiel für eine solche Bildungseinrichtung ist das Gymnasium am Rotenbühl, das seit 2005 als „Eliteschule des Sports“ gilt und sich besonders der Talentförderung widmet. Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist „Golden Goal – ZusammenTreffen“, das speziell Mädchen, insbesondere mit Migrationshintergrund, im Fußball fördert und zur sozialen Integration beiträgt.

Die Initiativen im Saarland zeigen, wie wichtig ein qualitativ hochwertiger Sportunterricht ist, um nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die sozialen Kompetenzen der Schüler:innen zu stärken. Mit Projekten wie „SportBewegte SchuleSaar“ wird der Weg hin zu einer aktiveren Schulzeit geebnet.

Für weitere Informationen zu diesen Themen besuchen Sie bitte die Seiten von Saarbrücker Zeitung und saarländischem Bildungsministerium.

Details
Ort Neunkirchen, Deutschland
Quellen