Graffiti-Workshop in Saarlouis: Junge Talente gestalten den Weltraum!

Saarlouis, Deutschland - In Saarlouis fand kürzlich ein beeindruckender Graffiti-Workshop statt, der von Oliver Kirch, dem Marktleiter von Globus Saarlouis, und YOU, dem Jugendbüro der Europastadt Saarlouis, organisiert wurde. Der Workshop, geleitet von Colin Kaesekamp alias „Cone The Weird“, einem renommierten Street-Art-Künstler, nutzte das alte Globus-Parkdeck als kreativen Raum. Dieses Parkdeck soll im Laufe des Jahres abgerissen werden, was die Veranstaltung zusätzlich bedeutend machte. Das Thema des Workshops war „Weltraum“ und die Teilnehmer, darunter Bürgermeister Carsten Quirin, waren junge Talente, die sich künstlerisch entfalten wollten.
Der Workshop zielte darauf ab, die Teilnehmer nicht nur in der Kunst des Graffiti zu schulen, sondern auch für den Schutz historischer Bauwerke zu sensibilisieren. Die jungen Künstler erhielten einen Crashkurs im Umgang mit Sprühdosen, lernten, ihre Motive zuerst mit Kreide vorzuzeichnen und setzten abschließend ihre Designs auf das Parkdeck um. Alle engagierten sich mit Begeisterung, und ein Gesamtkunstwerk entstand, das viel positive Resonanz erntete.
Verpflegung und Organisation
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte Oliver Kirch, der kalte Getränke und Fleischkäsweck spendete. Dies trug zur entspannten Atmosphäre des Workshops bei, die kreatives Arbeiten förderte und gemeinsame Zusammenarbeit unterstützte.
Weitere Graffiti-Projekte
In einem anderen Graffiti-Workshop, der am Ostkreuz stattfand, nahmen Schüler*innen des Fachbereichs Mediendesign teil. Dieser Workshop thematisierte „Graffiti und Schrift auf Wänden“ und beinhaltete sowohl einen geführten Rundgang als auch praktische Übungen. Ein Teil einer Wand wurde dafür geweißt, um als kreative Leinwand für die Schüler*innen zu dienen. Unter Anleitung konnten die Teilnehmer ihre eigenen Kunstwerke mit Sprühflaschen und klassischen Stencils (Schablonenbilder) erstellen. Dieser Workshop war zudem ein interessanter Jahresabschluss für die Schüler*innen, die sich auf eine neue Art und Weise mit Kunst auseinandersetzten. mygraffitiworkshop.de berichtet von den positiven Erfahrungen der Teilnehmer.
Insgesamt zeigt sich, dass Graffiti-Workshops nicht nur eine Plattform für künstlerische Entfaltung bieten, sondern auch dazu beitragen, das Bewusstsein für städtische Kultur und deren historische Bedeutung zu stärken. Die Resonanz der Teilnehmer sowie die Schaffung von Gesamtkunstwerken unterstreichen den Wert solcher Veranstaltungen in der Gemeinschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Saarlouis, Deutschland |
Quellen |