Rhein-Pfalz-Kreis: Neue Buslinien sorgen für besseren Nahverkehr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Busverkehr im Rhein-Pfalz-Kreis wird ab 10.06.2025 verbessert: Dichte Takte, neue Linien und moderne Elektrobusse für mehr Komfort.

Busverkehr im Rhein-Pfalz-Kreis wird ab 10.06.2025 verbessert: Dichte Takte, neue Linien und moderne Elektrobusse für mehr Komfort.
Busverkehr im Rhein-Pfalz-Kreis wird ab 10.06.2025 verbessert: Dichte Takte, neue Linien und moderne Elektrobusse für mehr Komfort.

Rhein-Pfalz-Kreis: Neue Buslinien sorgen für besseren Nahverkehr!

Ab dem kommenden Sonntag, den 11. Juni 2025, wird das Busangebot im Rhein-Pfalz-Kreis deutlich verbessert. Laut SWR sollen viele der bisherigen Busverbindungen nun im 30- oder 60-Minuten-Takt auch an Sonn- und Feiertagen angeboten werden. Landrat Clemens Körner (CDU) bezeichnet diese Neuerungen als „kraftvollen Impuls für den Nahverkehr“.

Um diese Verbesserungen zu realisieren, stellt das Land Rheinland-Pfalz jährlich 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. In einigen Gemeinden wird das bisherige Busangebot sogar verdoppelt. Besonders erwähnenswert ist die neue Linie 584, die Dannstadt-Schauernheim mit Schifferstadt verbindet, wo Fahrgäste direkt Zugang zur S-Bahn erhalten.

Wichtige Buslinien und neue Verbindungen

Zu den entscheidenden Buslinien, die von den Veränderungen profitieren, gehören die Linien 570 (Altrip – Ludwigshafen), 571 (Haßloch – Dannstadt – Mutterstadt – Ludwigshafen) und 572 (Speyer – Otterstadt – Waldsee – Ludwigshafen). Diese Linien werden ab sofort dichter getaktet und fahren mindestens bis 23 Uhr. Neu sind auch Verbindungen von Böhl über Gronau, Assenheim, Hochdorf und Rödersheim nach Gönnheim sowie von Schifferstadt nach Dannstadt-Schauernheim.

Die „DB Regio Bus Mitte“, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn, hat die europaweite Ausschreibung gewonnen und wird künftig die Firma Palatina ablösen. Der Verkehrsvertrag mit „DB Regio Bus Mitte“ läuft über 15 Jahre, und insgesamt werden 80 neue Busse zum Einsatz kommen, darunter zwölf Elektro-Kleinbusse. Diese Busse sind mit Klimaanlagen, mehr Sitzplätzen, kostenlosem WLAN und USB-Steckdosen ausgestattet.

Verbesserungen im Stadtverkehr von Speyer

In Speyer wird ebenfalls ein neues Linienbündel eingeführt, das den Busverkehr in der Stadt erheblich verbessert. Dies geht aus Informationen von Rhein-Pfalz-Kreis hervor. Durch die Neuvergabe des Linienbündels wird der Bereich des Industriegebiets Süd und der östliche Bereich der Auestraße erstmals erschlossen, was die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr verstärkt.

Ein bemerkenswerter Aspekt ist die Einführung eines 15-Minuten-Takts in weiten Teilen des Stadtgebiets sowie die Verdopplung des Fahrtenangebots. Ab dem 10. bis zum 17. Dezember 2023 besteht die Möglichkeit, das neue Angebot kostenlos kennenzulernen, einschließlich der Linien 561-569.

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hebt in diesem Zusammenhang die Bürgerbeteiligung und die Umweltfreundlichkeit des neuen Angebots hervor. Der vollständige Umstieg auf Elektrobussen für die gesamte Stadtbusflotte ist bis Sommer 2025 geplant, was die Bemühungen um einen nachhaltigeren Nahverkehr unterstreicht.

Die Informationen über Fahrpläne und Preise sind sowohl über die Mobilitäts-App myVRN als auch über die Mobilitätszentralen und Kundenzentren erhältlich. Damit wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für die Fahrgäste wesentlich komfortabler.