Patrick Unger startet Teilzeit als Basketball-Cheftrainer in Luxemburg!
Patrick Unger wird Basketball-Cheftrainer in Luxemburg, um den Frauenbasketball bis zur EM 2029 zu fördern.

Patrick Unger startet Teilzeit als Basketball-Cheftrainer in Luxemburg!
Patrick Unger, der bisherige Cheftrainer der Marburger Bundesliga-Basketballerinnen, hat eine neue Herausforderung angenommen und ist nun im luxemburgischen Basketball tätig. Laut op-marburg.de ist Unger ein Trainer, der besonderen Wert auf die Entwicklung von Spielerinnen legt. Der Marburger Coach ist derzeit in drei Positionen aktiv: als Trainer der U-14-Mädchen in Marburg, der Zweitliga-Frauen in Grünberg und nun auch im weiblichen Leistungsbereich in Luxemburg.
In seiner bisherigen Karriere war Unger fast zehn Jahre lang Cheftrainer in Marburg. Er wurde jedoch nach einem sportlichen Abstieg in der Saison 2023/2024 von seinen Aufgaben entbunden. Unger hatte das Amt zuerst von Januar 2013 bis Ende der Saison 2019/2020 und erneut ab 2022 inne. Seinen neuen Vertrag in Luxemburg hat er bereits unterschrieben und ist momentan dabei, die dortigen Strukturen kennenzulernen.
Entwicklungschancen im luxemburgischen Basketball
Unger sieht Potenzial im luxemburgischen Basketball, selbst wenn das Land klein ist. Einige Spielerinnen, wie Dionne Madjo und Magaly Meynadier, haben bereits in den USA am College oder in nationalen Ligen gespielt, was die Talente in diesem Bereich unterstreicht. Unger hat seine Anstellung beim BC Marburg gekündigt, bleibt aber bis zum Ende der aktuellen Saison beim U-14-Team und den Baskets Grünberg.
Sein Engagement in Luxemburg umfasst eine halbe Stelle beim luxemburgischen Verband, mit der Aussicht auf eine volle Stelle im kommenden Jahr. Langfristig denkt Unger dabei an die Verantwortung innerhalb der Juniorinnen-Nationalteams. Ein zentrales Ziel ist die Qualifikation für die Europameisterschaft 2029.
Nächste Schritte und Herausforderungen
Die ersten Spiele auf dem Weg zur EM-Qualifikation sind für den Zeitraum vom 12. bis 18. November gegen Irland, Israel und Bosnien-Herzegowina angesetzt. Dies sind entscheidende Begegnungen, die den weiteren Verlauf der luxemburgischen Basketballentwicklung maßgeblich beeinflussen könnten.
Während sich Patrick Unger auf seine neuen Aufgaben fokussiert, wird auch in der Basketballszene in Kentucky über die nächste Saison nachgedacht. Wie bluegrasspreps.com berichtet, stehen dort verschiedene Schulmannschaften vor Herausforderungen durch Trainerwechsel und Spielerabgänge. Die nächsten Monate scheinen für alle Beteiligten, sowohl in Luxemburg als auch in Kentucky, spannend zu werden.