Schock in Weiskirchen: Schüsse an S-Bahn-Haltestelle verletzen 29-Jährigen!
Am 24. November verletzte ein Unbekannter in Weiskirchen einen 29-Jährigen mit einer Schreckschusswaffe. Polizei ermittelt.

Schock in Weiskirchen: Schüsse an S-Bahn-Haltestelle verletzen 29-Jährigen!
Am Freitagabend, den 24. November, wurde die Polizei in und um den Rodgauer Stadtteil Weiskirchen aktiv, nachdem ein 29-Jähriger an der S-Bahn-Haltestelle verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich kurz nach 20 Uhr auf dem Parkplatz vor der S-Bahnstation, als ein bislang unbekannter Täter aus nächster Nähe auf das Opfer schoss. Zeugen berichteten, dass eine augenscheinliche Schreckschusswaffe zum Einsatz kam, was die Staatsanwaltschaft auf die Ermittlungen hinsichtlich gefährlicher Körperverletzung aufmerksam machte RheinMainVerlag.
Der 29-Jährige erlitt eine stark blutende Kopfverletzung und wurde umgehend zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige flüchtete zu Fuß in Richtung der nahegelegenen Bahnhofstraße. Zeugen beschrieben den Flüchtigen als etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß, schlank und gekleidet mit einer schwarzen Jacke, dunkler Hose und einem grauen Kapuzenpullover. Zur Unterstützung der Suche kam sogar ein Polizeihubschrauber zum Einsatz RheinMainVerlag.
Rechtliche Einordnung
Die Hintergründe der Tat sind bisher unklar. Es wird derzeit geprüft, ob es sich um ein geplantes Treffen zwischen den Männer handelte oder ob sie sich kannten. Laut § 224 I Nr. 2 StGB wird die Körperverletzung als gefährlich eingestuft, wenn sie mit einer Waffe oder einem anderen gefährlichen Werkzeug begangen wird. In diesem Fall könnte die Schreckschusswaffe als Waffe klassifiziert werden Lecturio.
Die Strafen für gefährliche Körperverletzung reichen von sechs Monaten bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe. In minder schweren Fällen sind es drei Monate bis fünf Jahre. Die Definition einer Waffe umfasst technische Gegenstände, die dazu bestimmt sind, Menschen physisch zu verletzen, was die rechtliche Einordnung des Vorfalls beeinflussen könnte Lecturio.
Hintergrundinformationen zur Körperverletzung
Die Polizei bittet Zeugen, sich mit der Polizeistation Heusenstamm unter der Telefonnummer 06104 6908-0 in Verbindung zu setzen. Körperverletzungsdelikte machen etwa 10 % der Gesamtkriminalität in Deutschland aus, mit über 500.000 erfassten Fällen im Jahr 2018 Uni Potsdam.
Die rechtlichen Grundlagen für Körperverletzungsdelikte finden sich im Strafgesetzbuch, wo einfache, gefährliche sowie schwere Körperverletzung genau definiert sind. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist die Anwendung von Waffen oder gefährlichen Werkzeugen, die eine höhere Strafmaß ansetzen kann Uni Potsdam.