Brennender Wald in Mettlach: Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung!

In Mettlach, Landkreis Merzig-Wadern, ermittelte die Polizei nach einem Brand, der möglicherweise durch ein illegales Feuer ausgelöst wurde.
In Mettlach, Landkreis Merzig-Wadern, ermittelte die Polizei nach einem Brand, der möglicherweise durch ein illegales Feuer ausgelöst wurde. (Symbolbild/MS)

Mettlach, Deutschland - Im Landkreis Merzig-Wadern, genauer gesagt in Mettlach, kam es am frühen Sonntagmorgen zu einem Brand, bei dem mehrere Bäume in Flammen aufgingen. Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert und konnte das Feuer schnell löschen. Bei den Nachlöscharbeiten entdeckte die Feuerwehr in der Nähe der Brandstelle eine angelegte Feuerstelle, die möglicherweise für den Ausbruch des Feuers verantwortlich war. Aus diesem Grund hat die Polizei Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet. Der Vorfall fand am 6. Juli 2025 statt, und die Umstände des Brands werfen Fragen bezüglich der Sicherheit im Umgang mit Feuer im Freien auf. Lokalo berichtet.

Die angesprochene Problematik der Brandgefahr ist nicht nur auf Mettlach beschränkt. Auch in der Sächsischen Schweiz gibt es derzeit ähnliche Herausforderungen. Dort brach am Dienstagmittag ein Waldbrand in Waitzdorf bei Hohnstein aus. Der Brand betraf eine Fläche von etwa einem Hektar und erforderte den Einsatz von rund 70 Feuerwehrleuten aus verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren. Diese waren gezwungen, eine lange Schlauchleitung aufzubauen, um Wasser aus einer neu errichteten Zisterne zu entnehmen. Blick berichtet.

Herausforderungen bei der Brandbekämpfung

Die Lage der Brandstelle in der Sächsischen Schweiz stellte sich als besonders unzugänglich heraus, was die Löscharbeiten erschwerte. Ein böiger Wind trug dazu bei, dass sich das Feuer rasch ausbreitete. Feuerwehrkräfte setzten Schaum ein, um die Flammen zu bekämpfen. Am frühen Abend konnten die Einsatzkräfte das Feuer unter Kontrolle bringen, und eine Drohne wurde eingesetzt, um Glutnester zu erkunden. Die Löscharbeiten dauerten bis zum Mittwochmorgen an, wobei bei Bedarf auch Höhenrettungskräfte mobilisiert wurden. Laut Polizei ist das Feuer mittlerweile gelöscht.

Die Ermittlungen zu den Ursachen des Feuerweges sind auch hier im Gange. Ein illegales Lagerfeuer oder weggeworfene Zigaretten könnten die Brandursache gewesen sein. Die Brandstelle liegt in der Kernzone des Nationalparks, wo das Betreten abseits der Wege und Übernachten verboten sind. Dieses Verbot dient dem Schutz der Umgebung und soll solchen Vorfällen in der Zukunft entgegenwirken.

Diese Brandereignisse verdeutlichen die Gefahren, die von offenen Feuern in der Natur ausgehen, und die Notwendigkeit, die Verantwortung im Umgang mit Feuer ernst zu nehmen. Insbesondere in vulnerablen Gebieten wie Wäldern ist ein vorsichtiger Umgang unerlässlich, um die Natur und die Umwelt zu schützen.

Details
Ort Mettlach, Deutschland
Quellen