Sommerfest der letzten Bauernvereinigung im Saarland begeistert Besucher!

Erfahren Sie mehr über das Sommerfest der Erzeugergemeinschaft in Weiskirchen, das die lokale Landwirtschaft feiert und fördert.
Erfahren Sie mehr über das Sommerfest der Erzeugergemeinschaft in Weiskirchen, das die lokale Landwirtschaft feiert und fördert. (Symbolbild/MS)

Weiskirchen, Deutschland - Am 8. Juli 2025 fand das alle zwei Jahre stattfindende Sommerfest der Erzeugergemeinschaft (EZG) Qualitätsgetreide Saargau-Hochwald statt. Dieses Fest wird von der letzten landwirtschaftlichen Erzeugergemeinschaft des Saarlandes organisiert und bot eine erlebnisreiche Plattform für die Mitglieder und Freunde der Gemeinschaft. Dieses Jahr präsentiert die Familie von Boris Schmitt ihre idyllische Hofstelle in Münchweiler, wo insbesondere die Rinderhaltung im Fokus stand.

Im Verlauf des Festes hatten die Gäste die Gelegenheit, die Hofstelle ausgiebig zu besichtigen. Nach der Führung reiste man weiter zur Wohnadresse der Gastgeber in Weierweiler. Der Tag endete bei einem zünftigen Essen, bei dem Getränke flossen und unterhaltsame Gespräche geführt wurden.

Ganzheitlicher Ansatz durch Selbstvermarktung

Die EZG Qualitätsgetreide Saargau-Hochwald fungiert nicht nur als eine Erzeugergemeinschaft, sondern auch als zentraler Koordinator für Vermarktungsfragen. Dabei tritt die Gemeinschaft nicht als Verkäufer auf; der Verkauf erfolgt direkt durch die Erzeuger oder deren Gruppen. Diese Vorgehensweise gewährleistet, dass die Anbauer für ihr Produkt einstehen und eine durchgängige Qualität sowie Rückverfolgbarkeit garantieren können.

In den letzten Jahren haben die Mitglieder der Gemeinschaft bedeutende Investitionen in die Kapazitäten zur Aufbereitung und Lagerung von Getreide getätigt. Diese Anlagen entsprechen den hygienischen Anforderungen des Lebensmittelrechts, was eine ganzjährige Belieferung von Verarbeitern und Exporteuren ermöglicht, wie saarbruecker-zeitung.de berichtet.

Langfristige Partnerschaften

Die EZG stellt sicher, dass Landwirte ihre Produkte effizient und direkt vermarkten können. Um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten, liegt es im Interesse der Mitglieder, langfristige Geschäftsbeziehungen zu etablieren, die für beide Seiten vorteilhaft sind. Hierzu ist es von Bedeutung, dass Kunden ihre Anforderungen rechtzeitig vor der Aussaat bekannt geben, da Landwirte Getreide nur einmal im Jahr säen und ernten.

Die Homepage der Erzeugergemeinschaft bietet „Visitenkarten“ von Mitgliedern sowie deren Angebotsseiten für eine direkte Kontaktaufnahme. Auf diese Weise können interessierte Geschäftspartner unkompliziert mit den Erzeugern in Kontakt treten, um mehr über deren Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.

Für weitere Informationen über aktuelle Entwicklungen im Anbau sowie in der Qualitätssicherung informiert die Erzeugergemeinschaft regelmäßig auf ihren Internetseiten. Die Veranstaltung in Münchweiler zeigte einmal mehr, wie wichtig der Austausch und die Vernetzung unter den Landwirten für die Zukunft der Landwirtschaft im Saarland sind.

Details
Ort Weiskirchen, Deutschland
Quellen