Saarländer Schützen glänzen bei der Deutschen Meisterschaft in Hannover!
Markus Blass und andere Schützen aus Fraulautern erzielen bei der Deutschen Meisterschaft 2025 Erfolge in Hannover und Dortmund.

Saarländer Schützen glänzen bei der Deutschen Meisterschaft in Hannover!
Am 30. Oktober 2025 fand in Hannover die Deutsche Meisterschaft der Sportschützen statt, bei der Schützen aus dem Saarland herausragende Leistungen zeigten. Die Veranstaltung ist eine der größten Sportveranstaltungen Deutschlands und zieht Jahr für Jahr sowohl Breiten- als auch Spitzensportler aller Altersklassen an. Insgesamt waren über 6000 Sportler am Start, was die Deutsche Meisterschaft zu einem bedeutenden Ereignis im Sportkalender macht.
In den Disziplinen Luftpistole, Freie Pistole und Sportpistole traten mehrere Athleten aus dem Saarland an. Besonders erfolgreich war Markus Blass, der sowohl in der 10 Meter Luftpistole Auflage Senioren II als auch in der 50 Meter Freien Pistole Senioren II den 2. Platz belegte und jeweils eine Silbermedaille gewann. In der 25 Meter Sportpistole Senioren II sicherte er sich sogar den 1. Platz und wurde damit Deutscher Meister. Seine Teamkollegen, Andreas Eckardt und Thomas Trenz, erzielten ebenfalls gute Platzierungen.
Einzelergebnisse und Mannschaftsleistungen
Die Ergebnisse im Einzelnen präsentieren sich wie folgt:
- 10 Meter Luftpistole Auflage Senioren II:
- Teilnehmer: 88
- Markus Blass: 2. Platz (Silbermedaille)
- Andreas Eckardt: 20. Platz
- Thomas Trenz: 57. Platz
Mannschaft: 9. Platz von 36 teilnehmenden Mannschaften
- 50 Meter Freie Pistole Senioren II:
- Teilnehmer: 104
- Markus Blass: 2. Platz (Silbermedaille)
- Andreas Eckardt: 78. Platz
- Thomas Trenz: 63. Platz
Mannschaft: 16. Platz von 39 teilnehmenden Mannschaften
- 25 Meter Sportpistole Senioren II:
- Teilnehmer: 62
- Markus Blass: 1. Platz (Goldmedaille, Deutscher Meister)
- Andreas Eckardt: 7. Platz
- Thomas Trenz: 44. Platz
Mannschaft: 4. Platz von 17 teilnehmenden Mannschaften
Zusätzlich fand die Deutsche Meisterschaft der Sportschützen auch in Dortmund in der Disziplin Luftgewehr Auflage statt, wo Helmut Hennig in der Altersklasse Senioren III unter 173 Startern den 26. Platz erreichte. Der Schützenverein „St. Hubertus“ Fraulautern gratuliert allen Schützen zu ihren Erfolgen, die auf diese Weise auf die nationale Bühne gebracht wurden.
Der Kontext der Deutschen Meisterschaft
Die Deutsche Meisterschaft ist nicht nur ein Wettkampf, sondern ein festliches Ereignis für die ganze Familie. Jedes Jahr im Spätsommer treffen sich die besten Schützen Deutschlands auf der Olympiaschießanlage in München/Hochbrück. Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen Disziplinen, darunter Langwaffe, Kurzwaffe, Flinte und Armbrust und gehen unter den strengen Regeln der ISSF an den Start. Mit den jährlich wachsenden Teilnehmerzahlen wird die Veranstaltung häufig mit großen internationalen Wettbewerben verglichen, wie etwa den Olympischen Spielen, bei denen in der Regel weniger Athleten am Start sind.
Der Begriff „Deutsch“ umfasst dabei nicht nur die Sprache, sondern auch kulturelle und sportliche Identitäten, die einen wichtigen Teil der Gesellschaft darstellen. Er beschreibt unter anderem die historischen Wurzeln und die Vielfalt des deutschen Volkes, so dass die Erfolge der Athleten auch ein Stück weit die Identität und den Stolz der Nation widerspiegeln. Der Begriff hat somit nicht nur linguistische, sondern auch kulturelle Dimensionen, die sich in den Leistungen der Schützen manifestieren.