Abitur 2025: St. Ingberter Gymnasiasten feiern bewegenden Gottesdienst!

Am 9.07.2025 feierte das Albertus-Magnus-Gymnasium in St. Ingbert einen festlichen Abiturgottesdienst mit Ehrungen und Musik.
Am 9.07.2025 feierte das Albertus-Magnus-Gymnasium in St. Ingbert einen festlichen Abiturgottesdienst mit Ehrungen und Musik. (Symbolbild/MS)

St. Ingbert, Deutschland - Am 9. Juli 2025 haben die Abiturientinnen und Abiturienten des Albertus-Magnus-Gymnasiums in St. Ingbert einen bedeutenden Gottesdienst gefeiert. Dieser fand in Anwesenheit ihrer Angehörigen sowie des Kollegiums statt und spiegelte das Motto der Einschulung wieder. Wie Saarbrücker Zeitung berichtet, hielt Jens Ammer eine eindrucksvolle Predigt, in der er die Entwicklung der Schüler thematisierte und die Hoffnung äußerte, dass sie wachsen, sich entfalten und Frucht bringen wie ein Baum.

Die Feierlichkeiten zum Abitur des Jahrgangs 2025 erinnern an den Abiturgottesdienst, der bereits am 28. Juni 2024 in der Augustinerkirche stattfand. Damals wurde der Gottesdienst von Pfarrer Raffaele de Blasi geleitet und das Motto lautete: „It’s my life“. Die Dekoration mit bunten Luftballons und Blumen fiel besonders ins Auge, während ein großer Chor unter der Leitung von Klaus Nürnberger den Gottesdienst musikalisch umrahmte, berichtet die Webseite des Albertus-Gymnasiums albertus-gymnasium.de.

Abschlussfeier und Ehrungen

Der Abijahrgang verabschiedete sich mit dem Motto „Abivegas – Um jeden Punkt gepokert“. Stellvertretender Schulleiter Joachim Weishaupt gratulierte den Abiturienten und ermutigte sie, aktiv ihre Zukunft zu gestalten. Auch der stellvertretende Landrat Erhard Friegel und Bürgermeisterin Katja Müller äußerten sich positiv über die Absolventen und erkannten das Abitur als hervorragende Voraussetzung für den Lebensweg an.

Ein Highlight der Veranstaltung war die Ehrung herausragender Leistungen. Anna Schütz erhielt den Albonus-Preis 2024 für ihr Engagement, während Pauline Wolfrom mit der Note 1,1 beste Abiturprüfungen erzielte. Weitere Auszeichnungen für die besten Ergebnisse wurden an Anna Schütz, Tobias Hihler, Linus Kirchner und Lisa Schindler (alle Note 1,2) vergeben. Hadise Rahimi wurde mit dem „Baumgärtner-Friedrich-Preis“ als beste Schülerin mit nicht-deutscher Muttersprache ausgezeichnet.

  • 40 Prozent des Jahrgangs schlossen mit einem Einserschnitt ab.
  • Der Gesamtschnitt des Jahrgangs lag bei 2,16, über dem Landesschnitt.

Abiturienten Emma Gütinger und Jan Berchtold erinnerten bei der Abschlussfeier an die Höhenpunkte ihrer Schulzeit und sprachen Dankesworte an die Lehrkräfte, Oberstufenkoordinatoren, Schulleitung und Eltern aus. Musikalisch wurde die Zeremonie durch ein Bläsertrio, Klaviervorträge sowie ein Cello-Solo und Gesangssolo aus dem Musical „Wicked“ umrahmt.

Die Feierlichkeiten rund um das Abitur am Albertus-Magnus-Gymnasium verdeutlichen nicht nur die Ergebnisse der akademischen Leistungen, sondern auch die Entwicklung und die Gemeinschaft, die während der Schulzeit entstanden ist.

Details
Ort St. Ingbert, Deutschland
Quellen