Kindergartenfest in Hüttigweiler: DLRG begeistert Klein und Groß!

Das Kindergartenfest in Hüttigweiler am 28. Juni 2023 bot spannende Einblicke in die Arbeit der DLRG Illingen und ihre Ausrüstung.
Das Kindergartenfest in Hüttigweiler am 28. Juni 2023 bot spannende Einblicke in die Arbeit der DLRG Illingen und ihre Ausrüstung. (Symbolbild/MS)

Hüttigweiler, Deutschland - Am 28. Juni 2023 fand in Hüttigweiler ein Kindergartenfest statt, das unter dem Motto „Hilfsorganisationen“ stand. Die DLRG-Ortsgruppe Illingen präsentierte dabei ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl lehrreich als auch unterhaltsam war. Ehrenamtliche Helfer der DLRG gaben den zahlreichen Zuschauern Einblicke in die wichtige Arbeit der Wasserrettung, und die Veranstaltung wurde durchweg positiv aufgenommen.

Die DLRG demonstrierte verschiedene Ausrüstungen, darunter ein Strömungsretter-RAFT, das als Rettungsschlauchboot dient, sowie einen Mannschaftstransportwagen (MTW) und einen Erste-Hilfe-Rucksack. Besonders die Mitmachaktion mit einer Wurfleine, bei der Kinder das Retten von Personen im Wasser üben konnten, stieß auf großes Interesse. Zudem gab es einen Wettkampf im Wurfleinen-Weitwerfen, bei dem die DLRG, Bürgermeister Andreas Hübgen und Mitglieder der Feuerwehr gegeneinander antraten.

Engagement in der Wasserrettung

Die DLRG setzt sich nicht nur bei Veranstaltungen wie dem Kindergartenfest ein, sondern befasst sich auch intensiv mit der Rettung in strömenden Gewässern. Die speziell ausgebildeten Strömungsretter sind auf gefährliche Szenarien, wie Wildwasser oder Hochwasser, spezialisiert. Sie agieren im Team und tragen dabei spezielle Schutzausrüstung.

Strömungsretter spielen eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Einsatzszenarien, wie der schnellen Rettung an Kleinflüssen oder der Absicherung von Wildwasserstrecken. Sie unterstützen zudem bei Katastrophenschutzmaßnahmen, insbesondere in Hochwassergebieten und sind für die Absicherung eigener Rettungskräfte zuständig.

Effektive und sichere Einsätze

Die DLRG-Strömungsretter können in verschiedenen Konstellationen alarmiert werden, sei es als separate Fachgruppen oder als Teil einer Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG). Ein Trupp besteht aus mindestens drei Rettern, wobei einer als Truppführer fungiert. Um effektive Einsätze zu gewährleisten, werden in der Regel mindestens zwei Trupps an einem Einsatzort benötigt.

Die Arbeit der Strömungsretter umfasst nicht nur die Rettung und Suche an fließenden Gewässern, sondern auch die Unterstützung bei Übungen und Wettkämpfen, beispielsweise für die Bundeswehr oder bei Kanu- und Kajakwettkämpfen. Ihre Sicherheit steht dabei immer an erster Stelle; so dürfen Strömungsretter niemals ohne entsprechende Sicherung alleine im Wasser agieren.

Die Veranstaltung in Hüttigweiler war nicht nur eine Plattform zur Präsentation der DLRG, sondern auch eine Gelegenheit, das Bewusstsein für die lebensrettenden Fähigkeiten dieser Organisation zu schärfen. Ein großer Dank gilt dem Kindergarten Hüttigweiler für die Einladung und die Vorfreude auf zukünftige gemeinsame Veranstaltungen, wie wochenspiegelonline.de sie bereits skizziert hat.

Details
Ort Hüttigweiler, Deutschland
Quellen