E-Waste Race: Schulen in Trier sammeln Elektroschrott für Umweltschutz!

Schulen in Trier starten das E-Waste Race zur Elektroschrottsammlung. Gewinnerteam erhält Ausflug zur Völklinger Hütte.
Schulen in Trier starten das E-Waste Race zur Elektroschrottsammlung. Gewinnerteam erhält Ausflug zur Völklinger Hütte. (Symbolbild/MS)

Völklinger Hütte, Deutschland - Mit der bevorstehenden Initiative E-Waste Race setzt Trier ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Aktion startet Ende August 2025 und zielt darauf ab, Elektroschrott zu sammeln und gleichzeitig das Umweltbewusstsein unter Schülern zu fördern. Laut 5vier.de können sich Schulen aus Trier und dem Kreis Trier-Saarburg bis zum 8. Juni kostenlos anmelden.

Das Projekt ermöglicht es zehn Schulklassen der Jahrgangsstufen 4 bis 7, an einem Wettbewerb teilzunehmen, bei dem die höchstmögliche Menge an Elektroschrott gesammelt wird. Das Gewinnerteam darf sich auf einen Schulausflug zur Völklinger Hütte freuen. In Deutschland fallen jährlich rund 1,7 Millionen Tonnen Elektroschrott an, von denen mehr als die Hälfte nicht recycelt wird. Der E-Waste Race Wettbewerb wurde initiiert, um der geringen Sammelquote entgegenzuwirken und wertvolle Rohstoffe einer Wiederverwertung zuzuführen.

Ein nachhaltiges Bildungsprojekt

Der E-Waste Race ist ein seit 2014 in den Niederlanden aktives Projekt, das nun durch die Initiative „Das macht Schule“ nach Deutschland gebracht wurde. Über 100 Schulen erfuhren bereits seit Herbst 2021 von den Vorteilen dieser Aktion. Das Projekt hebt die Bedeutung von Umweltbildung hervor, indem es Schülerinnen und Schüler aktiv in die Sammlung von Elektroschrott einbezieht. In einem Zeitraum von vier Wochen sammeln die Schüler Elektroschrott aus ihrer Nachbarschaft und klären gleichzeitig Anwohner über die Problematik des Elektroschrotthandlings auf. Dies führt zu positiven Verhaltensänderungen sowohl bei den Schülern als auch in ihrem Umfeld, wie Untersuchungen der Technischen Universität Eindhoven berichten.

Zusätzlich wird der E-Waste Race von einer Website begleitet, die die Abholzeiten und -orte koordiniert. Der Wettbewerb bietet nicht nur interaktiven Unterricht, sondern auch Materialien zur Vorbereitung der Schüler auf die Aktion. Diese ermutigende Methode zur Abfallvermeidung hat dem Projekt mehrere Auszeichnungen eingebracht, darunter der Energy Globe Award Netherlands 2017 und der Circular Award Public Netherlands 2021, was die Relevanz und den Einfluss dieses Projekts unterstreicht.

Die Dringlichkeit der Elektroschrott-Problematik

Laut ewasterace.de liegen viele Geräte wie Handys, DVD-Player und Toaster ungenutzt in deutschen Haushalten. Die niedrigere Sammelquote führt dazu, dass wertvolle Rohstoffe, die aus Elektroschrott gewonnen werden könnten, verloren gehen. Das E-Waste Race bietet eine innovative Lösung, um das Bewusstsein für das Recycling zu steigern und ein nachhaltiges Handeln in der Gesellschaft zu fördern.

Mit der Nominierung als einer der 30 Local Heroes für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Jahr 2022 hat das E-Waste Race zudem seinen Stellenwert im Bereich der Umweltinitiativen unter Beweis gestellt. Die Frist zur Anmeldung für interessierte Schulen läuft bis zum 8. Juni, und die Schüler haben die Möglichkeit, nicht nur für ihre Schule, sondern auch für die Umwelt zu gewinnen.

Details
Ort Völklinger Hütte, Deutschland
Quellen