Fairplay-Tour: Orscholz begrüßt 150 junge Radfahrer für einen guten Zweck!

Orscholz an der Saarschleife ist Etappenort der Fairplay-Tour 2025, die Jugendliche für Schulprojekte in Ruanda mobilisiert.
Orscholz an der Saarschleife ist Etappenort der Fairplay-Tour 2025, die Jugendliche für Schulprojekte in Ruanda mobilisiert. (Symbolbild/MS)

Orscholz, Deutschland - Am 17. Juni 2025 bereitet sich Orscholz an der Saarschleife auf die bevorstehende Fairplay-Tour der Großregion vor, die zum zweiten Mal in der Veranstaltungsreihe in diesem Jahr als Etappenort dient. Die Tour, die 1999 ins Leben gerufen wurde, hat das Ziel, junge Menschen zu fördern und Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. In diesem Jahr wird die Tour vom 28. Juni bis 5. Juli durch Belgien, Luxemburg, Frankreich, Saarland und Rheinland-Pfalz führen, wobei 150 Jugendliche und Betreuer aus vier Ländern teilnehmen. Die Gesamtlänge der Tour beträgt 500 Kilometer per Rad, und der Erlös kommt Schulbauprojekten in Ruanda zugute.

Der Empfang der jugendlichen Radfahrer erfolgt am 30. Juni um 17 Uhr am Cloef-Atrium in Orscholz. Sportminister Reinhold Jost, Beigeordneter Rainer Borens, Schulleiter Georg Dillschneider sowie weitere Vertreter aus Sport, Wirtschaft und Politik werden anwesend sein, um die Teilnehmer willkommen zu heißen. Während ihrer Zeit in Orscholz werden die jungen Sportler in der Gemeinschaftsschule untergebracht und haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Etappen und Zielsetzung

Am folgenden Tag beginnt die 3. Etappe der Tour, die von Orscholz über Perl, Schengen und Thionville nach Esch-sur-Alzette in Luxemburg führt. Die Fairplay-Tour zielt nicht nur darauf ab, Gelder für Projekte im Partnerland Ruanda zu sammeln, sondern fördert auch Werte wie Fairness, Völkerverständigung und Gewaltfreiheit in Sport und Gesellschaft. Die erlaufenen Gelder dienen zur Verbesserung der Schulbauinfrastruktur in Ruanda durch vielfältige Maßnahmen.

Die Fairplay-Tour hat sich im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Plattform entwickelt, um den Zusammenhalt und die Solidarität unter Jugendlichen aus verschiedenen Ländern zu stärken. Die Teilnehmer kommen aus unterschiedlichen Schulen und Jugendeinrichtungen der Großregion, darunter auch ein Team aus Orscholz. Insgesamt legen die Radfahrer mehr als 620 Kilometer zurück, was den Umfang und die Bedeutung der Veranstaltung unterstreicht.

Weitere Informationen zur Fairplay-Tour finden Interessierte auf den Websites der Veranstalter sowie kontaktierbare Personen, wie Klaus Klaeren von der Europäischen Akademie des rheinland-pfälzischen Sports.Wochenspiegel Online berichtet über den Empfang, während LSB RLP detaillierte Informationen zur Tour und deren Zielen bereitstellt.

Details
Ort Orscholz, Deutschland
Quellen