Randale am Vatertag: Polizei räumt am Bostalsee auf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am Vatertag am Bostalsee kam es zu Polizeieinsätzen wegen Vorfällen, darunter der Hitlergruß und Körperverletzungen.

Am Vatertag am Bostalsee kam es zu Polizeieinsätzen wegen Vorfällen, darunter der Hitlergruß und Körperverletzungen.
Am Vatertag am Bostalsee kam es zu Polizeieinsätzen wegen Vorfällen, darunter der Hitlergruß und Körperverletzungen.

Randale am Vatertag: Polizei räumt am Bostalsee auf!

Am 29. Mai 2025 erlebte der Bostalsee, ein beliebtes Ziel für Wanderer, einen Vatertag, der von einem Rückgang der Besucherzahlen und mehreren unangenehmen Vorfällen geprägt war. Laut der Polizeiinspektion Nordsaarland versammelten sich rund 2000 Wanderer am See, doch die positive Stimmung wurde durch verschiedene rassistisch motivierte und gewalttätige Vorfälle getrübt.

Die Polizei musste an mehreren Stellen eingreifen. Ein besonders auffälliger Vorfall war das Zeigen des „Hitlergrußes“ durch eine unbekannte Person aus einer Gruppe, die sich am Eingang des Center Parcs aufhielt. Diese Insubordination führte zu einem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, wobei eine Beamtin aus Rheinland-Pfalz leicht verletzt wurde. Die Beamtin war im Rahmen einer Hospitation bei der Polizeiinspektion Nordsaarland vor Ort.

Vorfälle und Polizeieinsätze

Das Einsatzgeschehen umfasste auch zwei Körperverletzungsdelikte sowie eine Sachbeschädigung. Darüber hinaus sahen die Ordnungshüter sich mit zahlreichen Ruhestörungen und anderen Ordnungswidrigkeiten konfrontiert. Um die Situation zu entschärfen, wurden mehrere Verfahren eingeleitet und Blutprobenentnahmen bei zwei Personen aufgrund des Widerstandes durchgeführt.

Insgesamt mussten drei Personen in Gewahrsam genommen werden. Die Polizei erteilte mehrere Platzverweise und führte auch Gefährderansprachen durch. Besonders besorgniserregend war der Zustand einer Person, die aufgrund eines psychischen Ausnahmezustandes durch hohen Alkoholkonsum in eine Klinik verbracht werden musste. Die Polizeiinspektion Nordsaarland steht für weitere Medienanfragen zur Verfügung, wie auf presseportal.de angegeben.