KBBZ Dillingen erstrahlt neu: 2,37 Millionen Euro für die Zukunft!
Das KBBZ Dillingen feierte am 1.11.2025 die erfolgreiche Modernisierung für digitale, barrierefreie Bildung.

KBBZ Dillingen erstrahlt neu: 2,37 Millionen Euro für die Zukunft!
Das Kaufmännische Berufsbildungszentrum (KBBZ) Dillingen hat nach zweijähriger Bauzeit seine umfangreiche Modernisierung erfolgreich abgeschlossen. Die feierliche Einweihung fand im Beisein von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, Landrat Patrik Lauer und weiteren Ehrengästen statt. Der Landkreis Saarlouis investierte insgesamt 2,37 Millionen Euro in dieses bedeutende Projekt, das sich auf zentrale Aspekte wie Digitalisierung, Brandschutz und Barrierefreiheit konzentrierte.
Alle Eingänge des KBBZ wurden barrierefrei umgestaltet, ein Treppenlift installiert und neue Räume – darunter ein Sozialraum, eine Nähwerkstatt und eine Selbstlerninsel – geschaffen. Auch Dach, Fassade und Außengelände wurden im Zuge der Modernisierung umfassend erneuert. Dieses Vorhaben ist Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, die berufliche Bildung zukunftsfähig zu gestalten.
Fokus auf digitale Bildung
Die Modernisierungsmaßnahmen am KBBZ Dillingen erfolgen im Einklang mit der Strategie „Bildung in der digitalen Welt“, die von der Kultusministerkonferenz im Dezember 2016 vorgestellt wurde. Diese Strategie legt den Grundstein für die digitale Transformation der Bildung in Deutschland und zielt darauf ab, die Unterrichtsqualität sowie die Schulentwicklung unter der Nutzung neuer Technologien zu verbessern. Es wird großen Wert auf die Qualifizierung von Lehrkräften gelegt, um die digitalen Schulentwicklungsprozesse optimal zu unterstützen.
Die Schulleiterin Elke Schwarz bezeichnete die Modernisierung als Meilenstein für die berufliche Bildung und den Standort KBBZ Dillingen. Landrat Patrik Lauer betonte die Verbesserung der Lernbedingungen und die Wichtigkeit dieser Investition für die Zukunftsfähigkeit der Schulen. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot hob besonders den Modellcharakter des Projekts hervor und die damit verbundenen Zukunftsperspektiven in der beruflichen Bildung.
Zusammenarbeit und Finanzierung
An der umfassenden Modernisierung des KBBZ waren 25 Unternehmen beteiligt, was die Bedeutung des Projekts für die gesamte Region unterstreicht. Die Finanzierung erfolgte größtenteils über das GRW-Zuschussprogramm von Land und Bund, wo jeweils rund 660.000 Euro bereitgestellt wurden. Im Rahmen dieses Programms wurden im Landkreis Saarlouis insgesamt sechs Projekte mit einem Volumen von fast 14 Millionen Euro umgesetzt.
Das KBBZ Dillingen, das 1952 als Grundschule gegründet wurde und seit 1973 als Berufsschule fungiert, wird zukünftig als gesundheitsorientierter Lernort für die digitale Arbeitswelt dienen. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Gewinn für die Institution selbst, sondern auch für die gesamte Region und deren Bildungsangebote.