Teleskoplader stürzt über Böschung: Feuerwehr rettet den Tag in Lembach!

Lembach im Mühlkreis, Österreich - Am 27. Juni 2025 kam es in Lembach im Mühlkreis, Bezirk Rohrbach, zu einem bemerkenswerten Einsatz der örtlichen Feuerwehr. Ein Teleskoplader stürzte während Mulcharbeiten über eine Böschung. Die Alarmierung erfolgte mit dem Stichwort „Person unter Fahrzeug/Maschine“, was sofort die Einsatzkräfte zweier Feuerwehren auf den Plan rief. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass niemand unter dem Fahrzeug eingeklemmt war.
Die Feuerwehr Altenfelden übernahm schnell die Maßnahmen zur Sicherung der Situation. Unter den spezifischen Handlungen befand sich das Aufstellen des Teleskopladers mit einer Seilwinde. Außerdem wurde ausgelaufenes Öl gebunden, um Umweltschäden zu vermeiden. Der Teleskoplader wurde mit einem Radlader von der Fahrbahn transportiert, und die Straße wurde gesäubert, um die Sicherheit für andere Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Diese raschen Reaktionen unterstreichen die Professionalität und Effizienz der Einsatzkräfte in Lembach.
Flexible Einsatzmöglichkeiten von Teleskopladern
Teleskoplader gewinnen zunehmend an Bedeutung im Bereich der Feuerwehr. Immer mehr Feuerwehren setzen diese Multifunktionsfahrzeuge ein. Ihre Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich über verschiedene Bereiche: von der Einsatzstellenlogistik über das Räumen von Schnee bis hin zur Beseitigung von Trümmern und dem Abstreuen von Ölspuren. Besonders die Feuerwehr Mauerkirchen in Österreich hat mit dem Merlo P 40.17 Plus einen Teleskoplader beschafft, der sich als äußerst nützlich erwiesen hat.
Der Merlo P 40.17 Plus kann mit verschiedenen Anbaugeräten ausgestattet werden und ist für die Bereiche Rettung, Brandbekämpfung sowie Hilfeleistung konzipiert. Für den Brandeinsatz steht eine Bühne zur Verfügung, die bis zu einer Löschhöhe von rund 17 Metern eingesetzt werden kann. Dieses innovative Fahrzeug wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Mauch entwickelt, die für die Wasserversorgungssysteme verantwortlich ist, die ebenfalls in den Einsatz integriert sind.
In der aktuellen Marktübersicht zu Teleskopladern für Feuerwehren wird auf die verschiedenen Modelle und deren Einsatzmöglichkeiten eingegangen. Die Dezember-Ausgabe wird darüber hinaus wertvolle Hinweise zur Beschaffung solcher Fahrzeuge und umfangreiche Erfahrungen von Feuerwehrleuten bieten. Ein Gleichgewicht zwischen technischer Innovation und praktischer Anwendbarkeit entscheidet letztlich über den Erfolg dieser Multifunktionsfahrzeuge im Feuerwehrbereich.
Weitere Details über den Vorfall in Lembach und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Teleskopladern können Sie in den Artikeln von Tips und Feuerwehr Magazin nachlesen.
Details | |
---|---|
Ort | Lembach im Mühlkreis, Österreich |
Quellen |