Kunst und Natur: Sonderausstellung im Schloss Homburg startet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die Sonderausstellung „NEUzugang“ im Schloss Homburg am 15. Juni 2025 mit Workshops und Musikveranstaltungen.

Erleben Sie die Sonderausstellung „NEUzugang“ im Schloss Homburg am 15. Juni 2025 mit Workshops und Musikveranstaltungen.
Erleben Sie die Sonderausstellung „NEUzugang“ im Schloss Homburg am 15. Juni 2025 mit Workshops und Musikveranstaltungen.

Kunst und Natur: Sonderausstellung im Schloss Homburg startet!

Die Kunstsammlung Oberberg präsentiert mit der Sonderausstellung „NEUzugang“ im Schloss Homburg aktuelle Erwerbungen und gibt damit einen Einblick in die vielfältige Entwicklung der Sammlung. Dies wurde heute, am 5. Juni 2025, bekannt gegeben. Die Ausstellung widmet sich den neuesten Zuwächsen der Sammlung, die sich aus den Jahren 2006 bis 2013 zusammensetzen und bislang der Öffentlichkeit nicht zugänglich waren. Die Arbeiten stehen in einem spannenden Dialog mit vorhandenen Skulpturen der Kunstsammlung.

Kreisdirektor und Kulturdezernent Klaus Grootens äußerte sich zur Bedeutung der Kunstsammlung, die mittlerweile rund 200 Werke umfasst. Diese Sammlung spiegelt ein breites Spektrum wider, das von Naturalismus über Expressionismus bis hin zu digitaler Kunst reicht. Grootens hob zudem die Wichtigkeit der Künstler im Oberbergischen Kreis hervor und stellte fest, dass trotz finanzieller Einschränkungen, die kulturelle Arbeit in der Region weiterhin gefördert werden sollte.

Begleitprogramm und Veranstaltungen

Zur Ausstellung wird ein vielfältiges Begleitprogramm angeboten. Am 15. Juni 2025 findet der Workshop „Broken Wood – sammeln und gestalten mit Bruchholz“ statt, welcher von Manuele Klein geleitet wird. Dieser Workshop richtet sich an die ganze Familie und bietet die Möglichkeit, in der Natur rund um Schloss Homburg Materialien zu sammeln und individuelle Collagen sowie kleine Objekte zu gestalten. Darüber hinaus wird Einblicke in das Werk „NUR N(AT)UR NUR“ von Manuele Klein gegeben.

Am 29. Juni 2025 um 15:00 Uhr wird die Musikveranstaltung mit Daphna Koll durchgeführt. Dabei stellt sie ihre grafischen Partituren vor und thematisiert die Beziehung zwischen Zeichnung und Musik. Besonderes Highlight wird die Interpretation der Partituren durch Martin Schröder mit seinem Fagott sein. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Tickets sind auf www.schloss-homburg.de zu finden.

Diskussion und Austausch

Im Rahmen der Ausstellung fand ein Dialog zwischen Kuratorin Silke Engel und dem Künstler Peter Leidig statt, der die Anfänge der Künstlergruppe „Pro Solo“ in Gummersbach seit 1989 beleuchtete. Leidig beschreibt die Kunstsammlung als einen Energiespeicher, der regelmäßig aktualisiert werden und jüngere Künstler einbeziehen sollte. Die Diskussion über die Kunstankäufe in Zeiten knapper Kassen fand ebenfalls großen Anklang und zeigt die dynamische kulturelle Energie in den oberbergischen Ateliers.

Die Ausstellung ist bis zum 21. Mai 2023 zu besichtigen und bietet auch Führungen an, die kostenfrei sind. Führungen finden am 19. März, 7. Mai (jeweils um 12 Uhr) und am 21. Mai um 13 Uhr statt. Für Informationen und Anmeldungen steht die Telefonnummer 0 2293/91 01 71 sowie die E-Mail muspaed@obk.de zur Verfügung.

Die umfassende Präsentation der Neuerwerbungen und kulturellen Aktivitäten stellt die Vielfalt der Kunstlandschaft in der Region eindrucksvoll dar und fördert den Dialog über Kunst und deren Bedeutung für die Gesellschaft.