Katrin Bregen: Erste Königin der St.-Johannes-Schützen in Markhausen!

Markhausen, Deutschland - Am vergangenen Montag wurde Katrin Bregen zur ersten Königin der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Markhausen gekrönt. In einem spannenden Wettbewerb setzte sie sich gegen 35 Konkurrenten durch und wird als erste Frau in diesem Amt gefeiert. Ihre Inthronisierung fand im Rahmen des Schützenfestes statt, das am Sonntag mit dem Königsschießen begann, an dem insgesamt 36 Schützinnen und Schützen teilnahmen. Die Schützen trugen Katrin in das Festzelt, während Brudermeister Jürgen Meyer feierlich ihre Proklamation verkündete. Major Rene Koopmann ließ das Offizierskorps und die Mannschaften antreten, um den neuen Majestäten zu huldigen.
Katrin Bregen, 36 Jahre alt und als Erzieherin tätig, äußerte während der Zeremonie ihre Dankbarkeit gegenüber der Ortsgemeinschaft und den Nachbarn. Ihr zukünftiger Ehemann, Carsten Knelangen, wurde als Prinzgemahl an ihrer Seite vorgestellt. Das Throngefolge, das die neuen Majestäten begleitet, setzt sich aus verschiedenen Paaren zusammen, darunter Lea Bregen mit Kevin Böhmann und Katrin Wessels mit Volker Stammermann.
Traditionell und Modern
Der Schützenfest im Kreis Cloppenburg hat eine tief verwurzelte Tradition, die nun durch die Erlaubnis, dass Frauen auf die Königsscheibe anhalten dürfen, bereichert wird. Erst seit dem vergangenen Jahr ist dies möglich, was die Bedeutung von Katrin Bregens Ernennung zur ersten Königin unterstreicht. Diese Entwicklung zeigt, wie die Schützenbruderschaft sich in verschiedenen Aspekten des Vereinslebens weiterentwickelt und öffnet.
Parallel zum Fest werden auch andere Wettbewerbe innerhalb der Schützenbruderschaft ausgetragen. So haben beispielsweise die Jungschützen der Schützenbruderschaft Markhausen kürzlich den Wanderpokal in der Mannschaftswertung beim Bezirksjungschützentag des Bezirksverbandes Hümmling-Friesoythe-Löningen gewonnen. Diese Veranstaltung wurde in Markhausen ausgerichtet und begann mit einer Eucharistiefeier durch Bezirkspräses Ludger Fischer. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt Maike Schmidt den Wanderpokal für die Jungschützen Markhausen.
Erfolge der Jungschützen
Die Schützenbruderschaft ist nicht nur durch ihre traditionellen Feste bekannt, sondern auch durch die Erfolge ihrer Jugend. Nadine Bruns erlangte beim Diözesanjungschütentag in Höltinghausen den 6. Platz im Diözesanschülerprinzenschießen und qualifizierte sich damit für das Bundesschülerprinzenschießen. Auch innerhalb der verschiedenen Wettbewerbe steigern die jungen Schützen ihre Fähigkeiten und bringen frischen Wind in die Gemeinschaft.
Die Schützenfest-Brauchtümer und die ehrwürdige Tradition der Schützenbruderschaft werden durch solche Ereignisse lebendig gehalten und zeigen den Zusammenhalt der Gemeinschaft in Markhausen. Die Ernennung von Katrin Bregen zur Schützenkönigin ist nicht nur ein historischer Moment, sondern auch ein Schritt in eine modernere Zukunft des Brauchtums, das sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Für weitere Informationen zu den Geschehnissen und Ergebnissen der Schützenbruderschaft in Markhausen können die entsprechenden Berichte von NWZ Online und dem DJT Blog verfolgt werden.
Details | |
---|---|
Ort | Markhausen, Deutschland |
Quellen |