Saarbrücker Altstadtfest 2025: Musik, Kunst und Inklusion vom 11.-13. Juli!

Erleben Sie das Saarbrücker Altstadtfest vom 11. bis 13. Juli 2025 am St. Johanner Markt mit vielfältigen Künstlern und Inklusionsprojekten.
Erleben Sie das Saarbrücker Altstadtfest vom 11. bis 13. Juli 2025 am St. Johanner Markt mit vielfältigen Künstlern und Inklusionsprojekten. (Symbolbild/MS)

Saarbrücken, Deutschland - Das Saarbrücker Altstadtfest naht: Vom 11. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich die Stadt rund um den St. Johanner Markt in einen Hotspot für Musik und Kultur. Mit dem Motto „Von hier an Blind“ wird zudem das Projekt „Zeichen setzen“ ins Leben gerufen, das auf die Sichtbarkeit von Menschen mit Sehbehinderungen aufmerksam macht. Für Festivalbesucher werden zahlreiche internationale und regionale Künstler auf sechs Bühnen erwartet, was das Event zu einem Highlight im Sommer macht. Weitere Informationen zum Event sind auf der offiziellen Webseite www.altstadtfest-saarbruecken.de verfügbar.

Die ersten beiden Festivaltage sind gefüllt mit einem abwechslungsreichen Programm. Am Freitag, dem 11. Juli 2025, wird die SR 1-Bühne um 20:15 Uhr von Paula Engels eröffnet, gefolgt von Kamrad um 22:30 Uhr. Der Samstag lockt mit einem facettenreichen Line-up: Myller (17:00 Uhr), KORD (18:30 Uhr), Damona (20:15 Uhr) und Twocolors (22:30 Uhr) werden die Besucher begeistern. Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, stehen unter anderem Greta (17:00 Uhr), Soffie (18:45 Uhr) und MilleniumKid (20:30 Uhr) auf der Bühne.

Vielfältige Bühnen und Programme

Das Altstadtfest bietet eine Vielfalt an Spielstätten und Programmen. Der St. Johanner Markt wird Schauplatz für verschiedene Gruppen wie „Flying Cirus“, „Oku and the Reggearockers“ und „Tiavo“. Im Innenhof der Stadtgalerie findet ein deutsch-französisches Singer/Songwriter-Festival statt, während die Rockwiese unterhalb der Musikhochschule sowohl Newcomer-Bands als auch etablierte Musiker präsentiert. Auf der Bühne des Vereins „2. Chance Saarland e.V.“ in der Obertorstraße gibt es ein buntes Angebot aus Rap, Hip-Hop, Rock, Reggae und Pop. Zudem wird ein spezielles Kinderprogramm auf den Saarwiesen am Samstag und Sonntag organisiert, während die Inklusionsdisco am Freitagabend in Kooperation mit der Lebenshilfe Saarbrücken für eine inklusive Atmosphäre sorgt.

Ein weiteres Highlight ist die „Blaue Lounge“ am Kaltenbachplatz, wo live Musik gespielt wird, was zur entspannten Festivalatmosphäre beiträgt. Das Angebot wird durch einen Markt für Design, Kunst und kulinarische Köstlichkeiten ergänzt, wo zahlreiche Imbiss- und Getränkestände auf die Besucher warten.

Projekt „Zeichen setzen“

Ein zentrales Anliegen des Altstadtfestes ist das Projekt „Zeichen setzen“, welches Menschen mit Sehbehinderungen eine Plattform bieten möchte. Zu den Angeboten zählen der Hörgang „St. Johanner Markt – Wiege des Altstadtfestes“ sowie „Von hier an Blind – Konzerterfahrung“ am Freitag. Diese Initiativen tragen dazu bei, das Bewusstsein und die Sensibilität für die Belange von Menschen mit Sehbehinderungen zu stärken.

Zur Unterstützung der Besucher sind außerdem ein Lotsendienst sowie umfassende Informationen bezüglich der Spielstätten, Veranstaltungsorte und Serviceeinrichtungen vorhanden. Details zu Parkmöglichkeiten in Saarbrücken und Dudweiler sowie Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden ebenfalls bereitgestellt, um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten. Wie altstadtfest.saarbruecken.de und SR.de berichten, verspricht das Altstadtfest ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher!

Details
Ort Saarbrücken, Deutschland
Quellen