Riesenprojekt in Saarbrücken: C&A-Gebäude wird zum Wohntraum für Senioren!

Der Umbau des seit über 15 Jahren leerstehenden C&A-Gebäudes in der Viktoriastraße in Saarbrücken nimmt konkrete Formen an. Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) gab bei einer Pressekonferenz im Saarbrücker Rathaus bekannt, dass der neue Investor Hans Sachs von der Sachs Real Estate GmbH mindestens 38 Millionen Euro in das Projekt investieren will. Der Um- und Ausbau des Gebäudes gilt als Leitinvestition zur Belebung der Innenstadt, die unter Leerständen leidet.
Das C&A-Gebäude, das seit 2010 leer steht, sollte ursprünglich in ein Hotel umgebaut werden. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch an den zwingenden Herausforderungen der Pandemie. Nun wird das Gebäude für betreutes Wohnen umgestaltet, wobei rund 170 Wohnungen, vorwiegend Einzimmer-Appartements zwischen 50 und 80 Quadratmetern, geplant sind. Verantwortlich für die Planung ist Architekt Rainer Streule, der modifizierte Entwürfe unter Berücksichtigung des Gestaltungsbeirats vorstellte.
Geplante Ausstattungen und Annehmlichkeiten
Der Umbau soll nicht nur den Bedürfnissen der künftigen Bewohner gerecht werden, sondern auch für die Allgemeinheit attraktive Angebote schaffen. So ist im Erdgeschoss eine Gastronomie sowie ein großer Veranstaltungsraum für kulturelle Events vorgesehen. Besondere Highlights werden die Dachterrasse mit über 1000 Quadratmetern, parkähnlichen Flächen, Kneipp-Bädern, Grillzonen und einer Rooftop-Bar sein, die auch als öffentlicher Stadtpark genutzt werden soll.
Die Appartements ab dem fünften Stock werden über begrünte Balkone verfügen, und zur Förderung der Nachhaltigkeit sind der Einbau von Ladestationen für E-Autos sowie Fahrradstellplätze in der Tiefgarage geplant. Darüber hinaus wird eine Photovoltaikanlage installiert, um die Energieeffizienz zu steigern.
Aktueller Status und Zeitplan
Nach über zwei Jahren Stillstand wurde im Februar 2023 der Bebauungsplan vom Stadtrat beschlossen. Der Bauantrag wird voraussichtlich im August 2023 genehmigt. Aktuell befindet sich das Gebäude in der Entrümpelungsphase. Die Stadtverwaltung hofft auf einen Baubeginn nach der Genehmigung, mit einem Rückbau bis November/Dezember 2025. Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für Ende 2026 angestrebt.
Langzeitmieter Hartmut Ostermann von der Victor’s Gruppe ist ebenfalls in das Projekt involviert. Geplant ist der Betrieb der betreuten Wohnungen für 30 Jahre, mit einer Verlängerungsoption. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören unter anderem ein Einkaufsservice, medizinische Betreuung und Alltagsbegleitung. Der Umbau des C&A-Gebäudes hat das Potenzial, die Viktoriastraße sowie das Bahnhofsviertel zu revitalisieren und somit zu einer lebendigeren Innenstadt beizutragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Umbau des C&A-Gebäudes einen entscheidenden Schritt für die Stadt Saarbrücken darstellt. Die hohen Investitionen, das durchdachte Konzept und die geplanten Einrichtungen versprechen nicht nur die Schaffung von Wohnraum, sondern auch eine Aufwertung des öffentlichen Raums.
Weitere Details zu den Plänen finden sich in den Berichten von Saarbrücker Zeitung und SR.de.
Details | |
---|---|
Quellen |