Tod durch Tarot: Unheimlicher Fluch nach Kartenleger-Ritual!
Anna Halberg ist Teil des Mystery-Horror-Films "Tarot – Tödliche Prophezeiung", der am 29.10.2025 auf ZDF ausgestrahlt wurde. Den Film gibt es in der ZDF-Mediathek.

Tod durch Tarot: Unheimlicher Fluch nach Kartenleger-Ritual!
In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 2025 strahlte das ZDF den neuen Mystery- und Horrorfilm „Tarot – Tödliche Prophezeiung“ aus. Der Film, der von Spenser Cohen und Anna Halberg inszeniert wurde, erzählt die gruselige Geschichte der Studentin Haley und ihrer Freunde, die ein altes Tarot-Kartenspiel finden. Diese Entdeckung löst einen Todesfluch aus, der mit schaurigen Ereignissen verknüpft ist. Die Ausstrahlung fand um 01:00 Uhr statt, jedoch ist keine Wiederholung im klassischen Fernsehen geplant. Zuseher können den Film jedoch in der ZDF-Mediathek als Video-on-Demand abrufen.
Die Handlung des Films dreht sich um Haley (gespielt von Harriet Slater), die zusammen mit sechs Freunden ein Geburtstagsfest in einem gemieteten Haus in den Catskills veranstaltet. Während eines Abends stoßen sie im Keller auf das Tarot-Kartenspiel und legen unter Kerzenschein ein Horoskop. Nach ihrer Rückkehr nach Boston häufen sich daraufhin unheimliche Todesfälle, die in schockierender Weise mit den gezogenen Karten verknüpft sind.
Die Verletzlichkeit der Protagonisten wird in der Darstellung von Haley deutlich, die auf der Suche nach Erklärungen Internetrecherchen anstellt. Dabei stößt sie auf Alma (Olwen Fouéré), die mehr über den mysteriösen Fluch zu wissen scheint, der aus Ungarn im Jahr 1798 stammt. Damals wurde eine Astrologin fälschlicherweise als Hexe gejagt und verlor ihr Kind. Alma bietet Unterstützung an, um den Fluch zu brechen, während die Situation für Haley und ihre Freunde immer bedrohlicher wird.
Gruselige Prophezeiungen und mysteriöse Todesfälle
Das Schicksal der Freunde ist besiegelt, als die Prophezeiung des Horoskops auf grausame Weise in Erfüllung geht. Die Angst wird greifbar, als sie sich einem übernatürlichen Mysterium stellen müssen. Haley, Alma und die verbleibenden Freunde kehren nächtlich in das Haus zurück, um der Gefahr zu entkommen. Paxton (Jacob Batalon) entscheidet sich hingegen, in sein Studentenwohnheim zurückzukehren, was seine Überlebenschancen gefährdet.
Die filmische Umsetzung besticht nicht nur durch einen packenden Plot, sondern auch durch die kreative Kameraführung von Elie Smolkin und die eindringliche Musik von Joseph Bishara. Der Streifen, der 2024 produziert wurde und für Zuschauer ab 16 Jahren freigegeben ist, vereint Thriller-Elemente mit den mystischen Aspekten der Tarot-Karten. So wird in vielen Tarot-Interpretationen auch auf die symbolische Karte „8 of Swords“ verwiesen, die Gefühle von Gefangenheit und Stress vermittelt. Dies spiegelt sich in der Geschichte wider, in der Haley und ihre Freunde gefangen scheinen in einem verhängnisvollen Schicksal, von dem sie glauben, sich nicht befreien zu können.
Die Wirkung von Tarot und das Erbe der Hexenverfolgung
Die Verbindung zwischen Tarot und dem Unheimlichen wird durch die historischen Aspekte des Films verstärkt. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Hexenverfolgung und den damit verbundenen Ängsten wird zum emotionalen Kern der Geschichte. Laut der Astrologie-Literatur ist es wichtig, über alte Muster nachzudenken und neue Lösungsansätze zu finden, um Fortschritte zu erzielen. Diese Thematik zieht sich auch durch „Tarot – Tödliche Prophezeiung“ und zeigt, dass die Vergangenheit einen bleibenden Einfluss auf die Gegenwart haben kann.
Mit einer brillanten Besetzung, zu der neben Harriet Slater und Jacob Batalon auch Avantika Vandanapu, Humberly González und viele weitere talentierte Schauspieler gehören, bietet der Film eine fesselnde Mischung aus Horror und psychologisch captivierenden Elementen. Zuschauer, die das ZDF verpasst haben, können den Film nun nachträglich in der Mediathek ansehen und sich auf ein packendes Erlebnis einlassen.