Gruselschocker im ZDF: Tarot – Tödliche Prophezeiung ab 27. Oktober!
Entdecken Sie im ZDF-Montagskino die TV-Premiere des Horrorfilms „Tarot – Tödliche Prophezeiung“ am 27. Oktober 2024.

Gruselschocker im ZDF: Tarot – Tödliche Prophezeiung ab 27. Oktober!
Die Vorfreude auf das ZDF-Montagskino steigt, denn am 27. Oktober 2024 wird der Horrorfilm „Tarot – Tödliche Prophezeiung“ um 22:15 Uhr seine deutsche TV-Premiere feiern. Der Film, der auf dem 1992 erschienenen Roman „Horrorscope“ von Nicholas Adams basiert, verspricht spannende Unterhaltung für Fans des Genres. Die Regie führten die Drehbuchautoren Spenser Cohen und Anna Halberg, die damit ihre erste Zusammenarbeit in der Genre-Szene präsentieren.
„Tarot – Tödliche Prophezeiung“ vereint bekannte Elemente klassischer Horrorfilme und greift Inspirationen aus Werken wie „Final Destination“ und „Ouija – Spiel nicht mit dem Teufel“ auf. Die Handlung dreht sich um eine Gruppe von Studenten aus Boston, die ein abgelegenes Haus in den Catskills für einen Geburtstagstrip buchen. Dort entdecken sie im Keller alte Tarotkarten, die sich bald als tödlich erweisen. Haley, eines der Gruppenmitglieder, sagt mit Hilfe der Karten die Zukunft voraus, was zu mysteriösen und tragischen Todesfällen unter Freunden führt.
Fluch und Dunkelheit
Der Fluch der Tarotkarten ist tief in der Vergangenheit verwurzelt und hat seine Ursprünge im Jahr 1798, als das Kind einer Astrologin in Ungarn starb. Alma, eine Tarot-Expertin, gespielt von Olwen Fouéré, erklärt den Freunden, dass sie den Fluch brechen müssen, indem sie dem Ursprung des Übels ins Haus in den Catskills zurückkehren. Dies stellt die Gruppe vor große Herausforderungen, während die schrecklichen Ereignisse um sie herum eskalieren.
Die filmischen Spannungen wird von einer düsteren Atmosphäre und drastischen Verletzungsdarstellungen begleitet. In Deutschland erhält der Film daher eine FSK-Freigabe ab 16 Jahren, was die bedrohliche Stimmung unterstreicht. Die weltweite Produktion war mit etwa 8 Millionen US-Dollar budgetiert, doch die Einspielergebnisse bewegen sich bereits bei rund 49,1 Millionen US-Dollar, was auf das große Interesse des Publikums hindeutet.
Begleitende Medien und Kritiken
Die Filmmusik wird von Joseph Bishara, bekannt für seine Arbeiten in anderen Horrorfilmen, begleitet. Zudem wird am 3. Mai 2024 das Soundtrack-Album veröffentlicht. Während der Film bereits vor seiner TV-Ausstrahlung in den USA im Mai 2024 Premiere feierte, sind die Kritiken zum Film überwiegend negativ, mit einer Bewertung von nur 5/10 von Markus Grunwald, was möglicherweise die Erwartungen an die Premiere beeinflussen könnte.
Nach der linearen Ausstrahlung wird der Film auch im ZDF-Streaming-Angebot verfügbar sein, wobei diese Option nur bis zum 3. November 2024 erreichbar ist. Fans sollten sich also schnell umsehen, um diese spannende Horrorgeschichte nicht zu verpassen.
Für diejenigen, die noch auf der Suche nach weiteren spannenden Ereignissen sind, wurde am 25. Oktober 2025 die letzte Ziehung des SuperEnalotto durchgeführt. Diese endete mit den Gewinnzahlen 16, 18, 33, 53, 58, 89. Der nächste Jackpot beläuft sich auf stattliche 70.200.000 Euro und wird am 28. Oktober 2025 stattfinden. Spieler können auch an verbundenen Spielen wie SiVinceTutto teilnehmen, wobei jede Ziehung spannende Möglichkeiten für Gewinne bietet.
Zusammenfassend zeigt der kommende Horrorfilm „Tarot – Tödliche Prophezeiung“ nicht nur, dass alte Legenden und Flüche Menschen auch im modernen Leben verfolgen können, sondern er bringt zudem aktuelle Medieninhalte und Gewinnspiele in den Fokus, etwa durch die Verbindung zum SuperEnalotto. Die Zuschauer können sich auf einen packenden Abend im ZDF freuen.
hitchecker.de berichtet, dass der Film die Premiere am 27. Oktober 2024 liefert, während Wikipedia weitere Details zu Handlung und kritischer Rezeption bietet. Informationen zu den aktuellen Lotto-Ziehungen finden sich unter superenalotto.com.