Fronleichnam 2025: So feiert das Saarland das lange Wochenende!

Halberg, Deutschland - Am 19. Juni 2023 wird im Saarland das Fronleichnamsfest gefeiert, ein gesetzlicher Feiertag in diesem Bundesland sowie in fünf weiteren. Der Feiertag fällt auf einen Donnerstag und ermöglicht vielen Bürgerinnen und Bürgern ein langes Wochenende. Die Feierlichkeiten werden zusammen mit dem Sommeranfang und der Sommersonnenwende ausgerichtet, die in diesem Jahr ebenfalls in den Zeitraum vom 19. bis 22. Juni fallen. Zahlreiche Events sind bereits angekündigt, um die festliche Stimmung zu unterstreichen, wie die Saarbrücker Zeitung berichtet.
Fronleichnam, was „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ bedeutet, wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. Der Ursprung des Festes geht auf eine Vision der Augustinernonne Juliana von Lüttich im Jahr 1209 zurück, und die erste Prozession fand etwa 1270 in Köln statt. Papst Urban IV. führte Fronleichnam 1264 als allgemeines Kirchenfest ein, und Papst Johannes XXII. legte den Donnerstag als festen Feiertag fest. Diese Tradition bietet katholikalen Gläubigen die Möglichkeit, öffentlich ihren Glauben auszudrücken, indem sie eine reich verzierte Monstranz mit einer geweihten Hostie durch die Straßen tragen, wie die SR erklärt.
Fronleichnam im Kontext der Konfessionen
Historisch gesehen hat das Fronleichnamsfest auch eine konfessionelle Bedeutung. Während der Reformation geriet es in die Kritik, besonders von Luther, der es 1527 als „allerschädlichstes Jahresfest“ bezeichnete. Dennoch hat sich der Gegensatz zwischen den Konfessionen über die Jahre abgeschwächt. So fanden auf evangelischen Kirchentagen bereits gemeinsame Fronleichnamsprozessionen statt. Dieses Jahr wird zudem ein großer Fronleichnamsgottesdienst im Rahmen des Katholikentags auf dem Domplatz in Erfurt gefeiert.
In Deutschland ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag in den Bundesländern Saarland, Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie in einzelnen Gemeinden Sachsens und Thüringens. Die aus der Reformation entstandenen Kirchen feiern das Fest jedoch nicht.
Insgesamt stehen somit für viele im Saarland nicht nur die religiösen Aspekte im Mittelpunkt, sondern auch die Möglichkeit, das lange Wochenende für Freizeitaktivitäten zu nutzen. Die anstehenden Veranstaltungen versprechen eine lebendige Feier des Glaubens und der Gemeinschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Halberg, Deutschland |
Quellen |