Sauberkeit im Fokus: ZKE informiert am Orientalischen Markt in Burbach!

Erfahren Sie mehr über die Aktion „Sauber ist schöner“ am 14. Juni in Burbach mit Informationsständen und hilfreichem Material.
Erfahren Sie mehr über die Aktion „Sauber ist schöner“ am 14. Juni in Burbach mit Informationsständen und hilfreichem Material. (Symbolbild/MS)

Burbach, Deutschland - Am Samstag, den 14. Juni 2025, veranstaltet der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) die Aktion „Sauber ist schöner“ im Rahmen eines Informationsstands auf dem Orientalischen Markt in Burbach. Diese Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Sauberkeit in der Stadt zu schärfen und den Bürgern praktische Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen.

Besucher des Orientalischen Marktes dürfen sich von 11 bis 20 Uhr auf ein vielfältiges Angebot freuen. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und Marktständen wird ein umfangreiches Bühnenprogramm mit Musik und Tanz sowie ein Unterhaltungsangebot für Kinder geboten. Der ZKE wird in diesem Rahmen Materialien zur Müllentsorgung verteilen, die unter anderem Taschen-Aschenbecher, Hundekotbeutel und Mülltüten für unterwegs umfassen.

Ziele der Kampagne

Die Verteilung dieser Materialien dient nicht nur der direkten Unterstützung der Bürger, sondern soll auch dazu beitragen, Zigarettenstummel, Hundehinterlassenschaften und weiteren Müll umweltgerecht zu transportieren. Begleitend zu dieser Aktion werden Flyer bereitgestellt, die über die gesetzlichen Bußgelder für unsachgemäße Müllentsorgung informieren. So möchte der ZKE die Bürger zu einem rücksichtsvollen Verhalten anregen und auf die Wichtigkeit der Stadtsauberkeit hinweisen.

Die Kampagne „Sauber ist schöner“ wurde bereits im Jahr 2007 ins Leben gerufen und ist seither ein wichtiger Bestandteil der städtischen Bestrebungen zur Abfallvermeidung und Sauberkeit. Der ZKE wird mit dieser Aktion auch im Jahr 2025 auf weiteren Stadtfesten in Saarbrücken präsent sein und weiterhin aktiv für ein sauberes Stadtbild eintreten.

Sauber durch Gemeinschaft

In den Sommermonaten ist der ZKE besonders gefordert, da viele Bürger die Grünflächen am Saarufer nutzen, was oft zu einer Zunahme an Abfällen wie Zigarettenstummeln, Hundehinterlassenschaften und Picknickresten führt. Die Materialien, die in der Initiative verteilt werden, sollen dabei helfen, die Stadt noch sauberer zu halten, indem sie die Bürger dazu ermutigen, ihren Müll bis zu einem Abfalleimer oder nach Hause zu transportieren.

Für weitere Informationen über die laufenden Aktionen und Angebote der Kampagne „Sauber ist schöner“ können Interessierte die Website des ZKE besuchen: zke-sb.de.

Die umfassende Öffentlichkeitsarbeit und die direkte Ansprache der Bürger sollen dazu beitragen, dass die sauberen Straßen und Plätze in Saarbrücken auch in Zukunft erhalten bleiben. Gemeinsam für ein sauberes Stadtbild – das ist das Ziel der Initiative.

Für mehr Details zu dieser Veranstaltung und anderen städtischen Maßnahmen empfehlen wir den Besuch der offiziellen Webseite der Landeshauptstadt Saarbrücken: saarbruecken.de.

Details
Ort Burbach, Deutschland
Quellen