Blitz-Gefahr in Burbach: So schützen Sie sich vor teuren Bußgeldern!
Burbach: Aktuelle mobile Radarkontrollen am 2.11.2025 auf der B54. Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen hohe Bußgelder.

Blitz-Gefahr in Burbach: So schützen Sie sich vor teuren Bußgeldern!
Am 2. November 2025 ist der Straßenverkehr in Burbach in Nordrhein-Westfalen von einer Gefahrenlage durch überhöhte Geschwindigkeit betroffen. Laut news.de wurde heute um 00:54 Uhr auf der B54 in einer 60 km/h-Zone eine Geschwindigkeitsüberschreitung registriert. Die mobile Radarkontrolle vor Ort kann dabei flexibel auf die aktuelle Gefahrenlage reagieren.
Die Informationen über die Geschwindigkeitskontrollen sind bis heute um 10:17 Uhr aktuell. Um die Verkehrsüberwachung zu gewährleisten, dürfen Fahrzeugführer keine Geräte zur Erkennung oder Störung von Radarkontrollen benutzen. Dies umfasst insbesondere Blitzerwarner und Laserstörgeräte, während die Nutzung einer Blitzer-App auf dem Smartphone während der Fahrt nicht gestattet ist. Ein extern installierter Radarwarner gilt jedoch als Ordnungswidrigkeit.
Blitzerstandorte und Strafen
Eine spezifische Blitzerstelle befindet sich in Burbach-Würgendord auf der B54, Höhe Abzweig L531, in Richtung Autobahn. Laut derbussgeldkatalog.de drohen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h außerorts erhebliche Strafen. Bei einer einmaligen Überschreitung erwartet Fahrer ein Bußgeld von 150,00 EUR sowie ein Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg. Bei wiederholten Verstößen innerhalb eines Jahres kann ein Fahrverbot von einem Monat verhängt werden.
Die aktuelle Novelle des Bußgeldkatalogs, die seit dem 9. November 2021 in Kraft ist, hat das Bußgeld für Geschwindigkeitsüberschreitung auf der B54 von vorher 80,00 EUR auf 150,00 EUR erhöht. Eine Studie hat zudem ergeben, dass etwa 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sind, was die rechtlichen Rahmenbedingungen für betroffene Fahrer kompliziert macht.
Rechtliche Konsequenzen und Verhalten bei Geschwindigkeitsübertretungen
Die rechtlichen Konsequenzen einer Geschwindigkeitsüberschreitung sind klar geregelt. Freien Zeiten gelten strikte Regelungen, insbesondere bei Überschreitungen von 26 km/h oder mehr. Ab einem Bußgeld von 60 EUR wird ein Bußgeldbescheid erstellt, der eine zusätzliche Verfahrensgebühr von mindestens 28,50 EUR mit sich bringt. Diese Informationen bekräftigt auch bussgeldportal.de.
Zusätzliche Regelungen gelten für Lkw über 3,5 Tonnen und PKW mit Anhängern, die strengen Tempolimits unterliegen. Für Fahrzeugführer in der Probezeit sind die Vorschriften noch strenger. Bei wiederholten Verstößen sind härtere Maßnahmen wie die Verlängerung der Probezeit oder die Teilnahme an einem Aufbauseminar vorgesehen. Bei medizinischen Notfällen können Ausnahmen von den Geschwindigkeitsüberschreitungen bestehen, die jedoch individuell geprüft werden müssen.