Alkohol am Steuer: Drei Fahrer in Burbach und Kreuztal geschnappt!

Am 11. Juni 2025 kam es in Burbach zu mehreren Verkehrsunfällen mit alkoholisierten Fahrern, darunter ein Fluchtunfall.
Am 11. Juni 2025 kam es in Burbach zu mehreren Verkehrsunfällen mit alkoholisierten Fahrern, darunter ein Fluchtunfall. (Symbolbild/MS)

Nassauische Straße, 57299 Burbach, Deutschland - Am 11. Juni 2025 kam es im Kreisgebiet zu mehreren Vorfällen, die auf alkoholisierten Fahrzeugführern beruhten. Besonders schwerwiegender war der Unfall eines 45-jährigen Mannes auf der Nassauischen Straße in Burbach, der von der Unfallstelle floh. Eine aufmerksame Zeugin hatte den Vorfall beobachtet, das Kennzeichen notiert und die Polizei informiert. Diese fand den Mercedes des Mannes später an der Halteranschrift mit frischen Unfallbeschädigungen, nachdem das Auto auf eine Verkehrsinsel geraten und ein Verkehrszeichen umgefahren hatte.

Bei der polizeilichen Überprüfung kam heraus, dass der Fahrer deutlich alkoholisiert war: Ein Atemalkoholtest ergab über 2 Promille. Entsprechend der gesetzlichen Regelungen ist das Fahren mit solch hohen Werten nicht nur als gravierend gefährlich einzustufen, sondern zusätzlich auch strafbar. Eine Blutprobe wurde angeordnet, und der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.

Weitere Vorfälle mit Alkohol am Steuer

Die Polizei berichtet von zwei weiteren Vorfällen am gleichen Tag. Ein 66-jähriger Fahrradfahrer in Kreuztal-Kredenbach wurde angehalten und führte ebenfalls einen Atemalkoholtest durch, der „deutlich über 2 Promille“ ergab. Auch ein 25-jähriger Mann, der alkoholisiert mit einem Opel Corsa unterwegs war, kam mit einem Wert von über 1 Promille in Polizeikontakt. Bei beiden Verkehrsteilnehmern wurden ebenfalls Blutproben angeordnet und die Führerscheine sichergestellt. Die Polizei warnt eindringlich vor den Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss und den damit verbundenen rechtlichen Konsequenzen.

Auf der Website des ADAC sind die Promillegrenzen für Autofahrer genau beschrieben. So gilt ein absolutes Alkoholverbot von 0,0 Promille für Personen bis 21 Jahre und Fahranfänger in der Probezeit. Ab 0,3 Promille spricht man bereits von der relativen Fahruntüchtigkeit, und ab 0,5 bis 1,09 Promille handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die hohe Bußgelder und Punkte in Flensburg nach sich ziehen kann.

Gerade Werte ab 1,1 Promille stellen einen strafbaren Tatbestand dar und führen zwingend zur Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) ab 1,6 Promille. Die Risiken und rechtlichen Folgen einer alkoholbedingten Fahruntüchtigkeit sind somit erheblich und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden, wie die aktuellen Vorfälle eindrücklich zeigen.

Darüber hinaus kann es bei Unfällen unter Alkoholeinfluss zu Komplikationen mit der Versicherung kommen. Diese zahlt unter Umständen nur teilweise oder gar nicht, was die finanziellen Folgen für die Betroffenen weiter verschärfen kann. Die Berichterstattung auf news.de hebt die Ernsthaftigkeit solcher Situationen hervor und mahnt zur Verantwortung im Straßenverkehr.

Details
Ort Nassauische Straße, 57299 Burbach, Deutschland
Quellen