Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Heusweiler auf der Schillerstraße!
Am 2.11.2025 wird in Heusweiler, Saarland, eine mobile Radarkontrolle an der Schillerstraße mit einem Tempolimit von 20 km/h durchgeführt.

Achtung Autofahrer! Heute blitzt es in Heusweiler auf der Schillerstraße!
Am 2. November 2025 haben Mobile Radarkontrollen in der Schillerstraße in Heusweiler, Kreis Saarbrücken, Saarland, stattgefunden. Laut news.de wurde der Blitzer um 17:17 Uhr gemeldet. Das vorgegebene Tempolimit an dieser Stelle liegt bei 20 km/h. Die Informationen zur Geschwindigkeitsüberwachung können sich während des Tages ändern, da neue Standorte hinzukommen können.
Tempolimits spielen eine wichtige Rolle in der Verkehrssicherheit. Sie sind in Richtlinien festgelegt, die die Geschwindigkeitsüberwachung regeln. Diese Vorgaben umfassen auch, dass Geschwindigkeitsmessungen bei verschiedenen Wetterbedingungen wie Regen oder Schnee und sogar nachts erlaubt sind. Messverfahren wie Lasermessungen und Radarmessungen sind in Deutschland gängig und unterliegen strengen technischen Vorschriften. So berichtet der ADAC, dass alle eingesetzten Geräte technisch geprüft und zugelassen werden müssen.
Messverfahren und deren Einhaltung
Die verschiedenen Messverfahren zur Geschwindigkeitsüberwachung in Deutschland umfassen:
- Lasermessungen: Diese arbeiten mit ausgesandten Laserstrahlen, die vom Fahrzeug reflektiert werden.
- Radarmessungen: Hierbei werden elektromagnetische Wellen ausgesendet, deren Reflexion zur Geschwindigkeitsberechnung dient.
- Induktionsschleifen: Spulen unter der Fahrbahn erfassen Fahrzeugbewegungen anhand von Magnetfeldänderungen.
Alle verwendeten Messverfahren müssen durch eine Konformitätsprüfung nachgewiesen werden, was bedeutet, dass der Hersteller entsprechende Erklärungen bei einer zugelassenen Prüfungsstelle einreichen muss.
Die Zuständigkeit für die Geschwindigkeitsüberwachung liegt bei den Bundesländern, die unterschiedliche Richtlinien für die Messstandorte und -verfahren festlegen. So gelten in vielen Bundesländern Mindestabstände zwischen Verkehrszeichen und Messanlagen von 150 bis 200 Metern, wobei Ausnahmen an Gefahrenstellen existieren.
Verstöße und Bußgelder
Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen richten sich nach dem Grad der Überschreitung und sind im bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog festgelegt. Diese Regulierungen dienen nicht nur der Ahndung von Verkehrsverstößen, sondern letztlich auch der Förderung der Verkehrssicherheit.
Zusammenfassend sind mobile Radarkontrollen wie die in Heusweiler Teil eines größeren Systems zur Verkehrsüberwachung, das darauf abzielt, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Die technischen Anforderungen und rechtlichen Vorgaben sichern die Richtigkeit der Messungen und die ordnungsgemäße Handhabung der Geräte.